Deutschland - Italien: DFB-Elf ringt in großem Drama Italien nieder

  • Stimmen zum Spiel

    Julian Nagelsmann...

    ...über die 1. Halbzeit: "Das war die beste Halbzeit, sehr beeindruckend und wir waren unfassbar aggressiv. Leider drückt das am Ende etwas auf die Stimmung, weil es unglaublich knapp wurde. Alle Spieler konnten einfach nicht durchspielen. Nach den Toren ist es die zusammengewürfelte Mannschaft nicht gewohnt, mit diesem Druck umzugehen. Ich will gar nicht viel über die zweite Hälfte reden. Die Erkenntnis für uns ist: Weltklasse. Die Entwicklung in beiden Spielen ist super. Vielleicht ist es auch gut, dass wir hier nicht 4:0 gewinnen, sondern guten Fußball über das ganze Spiel zeigen müssen. Die erste Halbzeit war unfassbar gut und mit dieser Erkenntnis fahren wir zurück."

    ...über die schnelle Reaktion des Balljungen vor dem 2:0: "Weltklasse! Hat nicht auch mal Liverpool mal so ein Tor in der Champions League geschossen? Ich habe es tatsächlich gar nicht gesehen."

    Deutschland - Italien
    Bundestrainer Julian Nagelsmann (r) unterhält sich nach dem Spiel mit Co-Trainer Sandro Wagner
    dpa

    Joshua Kimmich: "Wir haben sehr schnell geschaltet und zum Glück das 2:0 gemacht. Der Balljunge war sehr auf zack. Wir haben uns gerade schon gesehen. Das hat er gut gemacht. Die erste Halbzeit war sehr sexy anzugucken, da hatten wir die absolute Kontrolle. In der zweiten Hälfte haben wir alles im Griff, bis wir den Fehlpass spielen. Dann sind wir zu anfällig und daran merkt man, dass wir noch viel lernen müssen."

    Der 15-jährige Balljunge Noel sagte zu seiner Aktion: "Ich stand an der Eckfahne und habe gesehen, dass Kimmich und ich Augenkontakt haben. Dann habe ich ihm den Ball zugeworfen und dann ist das Tor gefallen. Ich war zum ersten Mal Balljunge und das fühlt sich richtig gut an."

    Antonio Rüdiger: "Das war das beste Spiel von uns, das ich seit sechs Jahren gesehen habe - und dann kommt die zweite Halbzeit. Wir haben vermehrt die Bälle nach hinten gespielt, da waren wir sehr zweiteilig. Für die Zukunft müssen wir lernen, solche Partien runterzuspielen. Danke an die Fans, die waren super heute - in Dortmund sowieso immer. Wir haben noch einen langen Weg, aber sind auf einem gesunden Weg. Die zweite Hälfte muss für uns einfach ein Denkprozess sein."

    Jamal Musiala: "Wir haben viel aus den beiden Spielen gelernt. Zuerst hat alles geklappt. Aus den Fehlern der zweiten Halbzeit müssen wir lernen. Beim Tor hatte ich Blickkontakt mit Jo (Kimmich) und dann habe ich einfach versucht, den Ball reinzuschießen. Jetzt wolle wir die nächsten Spiele gewinnen und den Fans etwas zurückgeben."

    Tim Kleindienst: "Das war ein tolles Spiel. Ich weiß gar nicht, wie viele Balleroberungen wir besonders im ersten Durchgang hatten. Das war ein super Spiel und Abend für uns. Egal, welche Rolle mir zugeteilt wird, ich versuche sie zu erfüllen."

  • DFB-Team erreicht Halbfinale - und trifft nun auf Portugal

    Die Nationalmannschaft hat das Halbfinale der Nations League erreicht und damit die Finalrunde nach Deutschland geholt. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann spielte im Viertelfinal-Rückspiel gegen Italien 3:3 (3:0). Das reichte nach dem 2:1 im Hinspiel. Der Rausch einer perfekten ersten Halbzeit wurde aber durch zu viel Schludrigkeit nach der Pause massiv getrübt.

    Die Tore schossen der überragende Kapitän Joshua Kimmich in seinem 99. Länderspiel per Foulelfmeter (30. Minute), Jamal Musiala (36.) und Tim Kleindienst (45.). Für Italien trafen nach dem Seitenwechsel Moise Kean (49. und 69.) und Giacomo Raspadori (90.+5/Handelfmeter). 

    Mit der in der ersten Halbzeit besten Leistung seit dem legendären 7:1 gegen Brasilien beim WM-Triumph 2014 beherrschten Kapitän Kimmich, Zauberfuß Musiala und der neue Torgarant Kleindienst im Viertelfinal-Rückspiel eine lange überforderte Squadra Azzurra.

    Deutschland - Italien
    Deutschland bezwingt Italien und steht im Final Four der Nations League
    dpa

    Der einstige Angstgegner schien zur Halbzeit demoralisiert, fand aber mit deutscher Hilfe noch einmal ins Spiel zurück. Plötzlich kamen in Dortmund Erinnerungen an das historische 4:4 gegen Schweden nach 4:0-Führung vor gut zwölf Jahren auf. Doch der Vorsprung reichte diesmal - aber nur dank des 2:1 im Hinspiel von Mailand.

    Die Erkenntnis: In der Form der ersten Halbzeit muss sich die DFB-Elf vor der Konkurrenz aus Argentinien und Spanien nicht verstecken. Die zweiten 45 Minuten wird Nagelsmann aber ernsthaft aufarbeiten müssen.

    Superstar Cristiano Ronaldo ist mit Portugal ebenfalls ins Finalturnier der Nations League eingezogen und wird dort nun die deutsche Nationalmannschaft fordern. Nach der 0:1-Niederlage im ersten Duell setzten sich die Portugiesen im Viertelfinal-Rückspiel gegen Dänemark nach Verlängerung mit 5:2 (4:2, 3:2, 1:0) durch. Die Portugiesen treffen am 4. Juni in der Münchner Allianz Arena auf Deutschland.

    Vier Tage später soll in München der kleine Titel perfekt gemacht werden - als Appetithappen für das große Ziel WM-Sieg 2026.

  • 90.+9 Minute

    Das war's! Erst die Tor-Gala, dann das große Zittern: Deutschland setzt sich nach einem spektakulären 3:3 in Dortmund gegen Italien durch und steht im Final Four der Nations League.

  • 90.+5 Minute

    TOOOR für Italien! Raspadori verlädt Baumann und gleicht zum 3:3 aus. Jetzt beginnt das große Zittern in Dortmund!

  • 90.+4 Minute

    Elfmeter für Italien! Nach einer harmlosen Ecke meldet sich plötzlich der VAR. Mittelstädt war bei einem Luftduell mit dem Arm am Ball. Der Schiedsrichter gibt den Handelfmeter.

  • 90.+2 Minute

    Politano kommt beinahe aus 16 Metern zum Abschluss, doch ein deutsches Abwehrbein ist noch dazwischen. Dann fährt Deutschland den Konter ein. Adeyemi wird im letzten Moment von Buongiorno vom Ball getrennt.

  • 90. Minute

    Sechs Minuten Nachspielzeit in Dortmund!

  • 90. Minute

    Nächstes hartes Foul von Zaccagni an Kimmich. Der DFB-Kapitän holt nochmal den Freistoß auf Höhe der Mittellinie raus.

  • 89. Minute

    Baumann fängt einen harmlosen Offensivvorstoß der Italiener ab und lässt wertvolle Sekunden von der Uhr verstreichen.

  • 86. Minute

    Spalletti reagiert nochmal mit einem Doppelwechsel: Lucca und Zaccagni ersetzen Kean und Ricci für die Schlussminuten.