Spektakuläres Himmelsschauspiel: Wann die ringförmige Sonnenfinsternis heute zu sehen ist
Die ringförmige Sonnenfinsternis verspricht heute ein atemberaubendes Schauspiel. Erfahren Sie, wann Sie den spektakulären Feuerring am Himmel beobachten können.
München – Eine Sonnenfinsternis entsteht zwar zuverlässig zwei bis fünf Mal pro Jahr – doch mit bloßem Auge am Himmel über dem eigenen Kopf kann man nur die wenigsten sehen. Das gilt auch für die ringförmige Sonnenfinsternis heute (2. Oktober), die einen atemberaubenden Feuerring am Himmel erscheinen lassen wird. Doch dank Livestreams ist es trotzdem möglich, das Himmelsereignis zu beobachten – wenn man weiß, wann es zu sehen ist.
Wann kann man den Feuerring heute am Himmel sehen?
Die Frage „Wann muss ich heute zum Himmel schauen?“ braucht man sich dabei allerdings nicht zu stellen: Die ringförmige Sonnenfinsternis ist nur in kleinen Teilen Argentiniens, Chiles und auf der Osterinsel zu sehen. Ein Großteil des Himmelsspektakels fällt sprichwörtlich ins Wasser: Es findet über dem Pazifik statt. Deshalb können auch nur wenige Menschen die Sonnenfinsternis heute direkt beobachten. Wer den Feuerring trotz großer Entfernung sehen möchte, für den können die Uhrzeiten eine Herausforderung sein – schließlich findet die „Sofi“ am anderen Ende der Welt in einer ganz anderen Zeitzone statt.

Zeitplan der ringförmigen Sonnenfinsternis: Wann die einzelnen Phasen heute beginnen und enden
Ein Blick auf den Verlauf der ringförmigen Sonnenfinsternis – mit Überblick darüber, wann welche Phase des Himmelsereignisses stattfindet und wann der Feuerring am Himmel zu sehen ist: Die partielle Phase der Sonnenfinsternis beginnt heute um 17.42 Uhr (MESZ). Dies bezeichnet den Moment, in dem der Neumond zum ersten Mal die Sonnenscheibe „berührt“ und sie von der linken Seite „anknabbert“.
Sonnenfinsternis-Phase | Uhrzeit (MESZ) |
---|---|
partielle Sonnenfinsternis beginnt | 17:42 Uhr |
totale Sonnenfinsternis beginnt | 18:50 Uhr |
maximale Verdunklung der Sonne | 20:45 Uhr |
totale Sonnenfinsternis endet | 22:39 Uhr |
partielle Sonnenfinsternis endet | 23:47 Uhr |
Quelle: timeanddate.de |
Wann der Feuerring heute in all seiner Pracht am Himmel steht
Ab diesem Zeitpunkt bewegt sich der Neumond, der am Himmel direkt nicht sichtbar ist, immer weiter vor die Sonne. Die totale Phase der Sonnenfinsternis beginnt um 18.50 Uhr (MESZ). Das bedeutet, dass der Neumond sich vollständig über die Sonnenscheibe geschoben hat. Weil der Mond zu klein ist, um die Sonne vollständig zu bedecken, entsteht das faszinierende Phänomen des „Feuerkranzes“, der sich um den Neumond herum bildet.
Wer die maximale Verdunklung der Sonne durch den Neumond erleben möchte, sollte sich folgende Uhrzeit merken: Um 20.45 Uhr befindet sich der Mond genau in der Mitte der Sonnenscheibe. Die Phase der totalen Sonnenfinsternis und damit des Feuerrings dauert dann noch fast zwei Stunden und endet um 22.39 Uhr. Danach ist noch eine Weile lang die partielle Sonnenfinsternis zu sehen, die um 23.47 Uhr endet. Der Neumond hat die Sonnenscheibe dann wieder verlassen und steht wieder einzeln am Himmel. Da er von der Sonne nicht beleuchtet wird, leuchtet er nicht – ein Neumond.
Nächste Sonnenfinsternis in Deutschland ist bereits 2025
Wer endlich einmal eine Sonnenfinsternis mit eigenen Augen sehen möchte, muss nicht mehr lange warten: Die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland wird bereits am 29. März 2025 stattfinden. Der Mond wird die Sonne dabei jedoch nur partiell verdunkeln. Im August 2026 erwartet „Sofi“-Fans ein besonderes Highlight: Am 12. August 2026 wird der Neumond in Deutschland bis zu 90 Prozent der Sonnenscheibe verdecken. In einigen europäischen Ländern wird dann sogar eine totale Sonnenfinsternis zu sehen sein. (tab)