„Es ist ein Skandal“: Bürgermeister filmt gruselige Szenen aus Italien-Flughafen
Mit einem Video macht ein italienischer Bürgermeister auf die Zustände des örtlichen Flughafens aufmerksam. Die Situation bezeichnet er als inakzeptabel.
Comiso – Der Flughafen „Pio La Torre“ im Comiso, einst als Hoffnungsträger für den regionalen Tourismus und die Wirtschaft gedacht, steht vor einem Desaster, wie ansa.it berichtet. Der Bürgermeister von Acate, Gianfranco Fidone, veröffentlichte am vergangenen Wochenende ein Video, das die trostlose Lage des Flughafens dokumentiert: leere Parkplätze, geschlossene Bars, inaktive Anzeigetafeln und keine Anzeichen von Passagieren oder Flugbetrieb. Das Video, das der Bürgermeister auf Facebook teilte, sorgte für breite öffentliche Aufmerksamkeit.

„Es ist ein Skandal und eine Verschwendung“: Bürgermeister wütet in Video über örtlichen Flughafen
„Es ist unfassbar, dass ein Flughafen, der mehr als 35 Millionen Euro gekostet hat, heute komplett stillgelegt ist“, sagte Fidone in seiner Videobotschaft. „Es ist ein Skandal und eine Verschwendung von öffentlichen Geldern.“ Der Flughafen wird von der Gesellschaft SAC betrieben, die auch für den Flughafen Fontanarossa in Catania verantwortlich ist. Trotz zusätzlicher Finanzierungen von drei Millionen Euro durch die Region Sizilien im vergangenen Jahr, um den Betrieb zu fördern, bleibt der Flughafen nahezu ungenutzt – ganz ohne Streik wie zuletzt an vielen Flughäfen in Deutschland.
Laut einem Bericht der Zeitung Giornale di Sicilia hat sich der Passagierverkehr in den letzten Jahren um etwa 15 Prozent reduziert. Der Bürgermeister kritisierte, dass bisherige Versprechen, internationale Fluggesellschaften wie ITA Airways anzulocken, nicht eingehalten wurden. „Bislang sind es nur leere Worte“, fügte Fidone hinzu. Der Fall erinnert auch an das Steuergelder-Desaster um den Berliner Flughafen.
Die Situation hat auch den Zorn von Bürgerinitiativen und Organisationen wie dem Codacons, die italienische Koordinierungsstelle für Verbände zum Schutz der Umwelt und der Rechte von Nutzern und Verbrauchern, geweckt. Diese fordern eine umfassende Überprüfung der finanziellen Mittel und der Verwaltung des Flughafens. „Es ist inakzeptabel, dass trotz erheblicher öffentlicher Investitionen kein Nutzen für die Region entsteht“, sagte ein Sprecher von Codacons. (bk)