Bayern testet Sirenen und Warn-Apps – Diesmal gibt es eine Neuerung
Bayern testet Sirenen und Warn-Apps – Diesmal gibt es eine Neuerung
In Bayern wird es am Donnerstag laut. Sirenen und Apps werden getestet. Das Innenministerium verrät, was diesmal neu ist.
München - Die Sirenen heulen auf, die Warn-Apps schlagen an - aber nur zur Probe: In Bayern wird wieder getestet, ob die Alarmsysteme auch gut funktionieren. Das Innenministerium nennt Details.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Bayern testet Warnsysteme: Um 11 Uhr heulen die Sirenen – diesmal gibt es Neuerung
Der Freistaat führt erneut einen Test der Warnsysteme für die Bevölkerung durch, weshalb es am kommenden Donnerstag, dem 13. März, kurzzeitig laut wird.
Ab 11 Uhr ertönt das Sirenensignal für etwa eine Minute. Dieses auf- und abschwellende Signal solle die Menschen bei ernsthaften Gefahren für die öffentliche Sicherheit dazu bewegen, ihre Radios einzuschalten und auf Durchsagen zu achten, so das Innenministerium. Erstmalig ist auch der Entwarnungston bei einem Teil der Sirenen zu hören: Hier handelt es sich laut Ministerium um einen gleichbleibenden Heulton, der eine Minute dauert.
Probealarm lässt Millionen Handys piepsen: „Bricht Krieg aus?“ (Video)
Warn-Apps und Cell Broadcast: Warntag in Bayern am 13. März um 11 Uhr
Zusätzlich werden wie gewohnt Warn-Apps und der Cell Broadcast getestet. Mit diesem Mobilfunkdienst werden Warnnachrichten direkt auf das Smartphone gesendet, ohne dass eine spezielle App erforderlich ist.
Meine News
Warntag in Bayern steht bevor: Den letzten Probealarm gab es im September 2024
Zuletzt fand im September 2024 ein Warntag im Freistaat statt. Dieser sei nach Einschätzung von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) weitgehend störungsfrei verlaufen. (kam/dpa)