Wetterexperte warnt vor „Kälterutsch“ am zweiten Advent – aber vor Weihnachten droht nächste Wende
Kalte Adventstage deuten auf einen Wintereinbruch hin. Doch kippt der Dezember komplett oder bleibt uns das Weihnachtswetter treu?
München – Der Dezember begann mild, doch der Winter könnte zuschlagen – und das schneller, als viele glauben. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net warnt: „Die Modelle zeigen einen deutlichen Kälterutsch ab dem zweiten Advent. Das kann einiges durcheinanderwirbeln!“
Tatsächlich widersprechen aktuelle Prognosen den bisherigen Annahmen eines durchweg warmen Dezembers. Zwischen dem zweiten und dritten Advent könnte sich eine Frostperiode etablieren. Doch bleibt diese Kältephase stabil? Dominik Jung ist skeptisch: „Die Unsicherheit steigt. Schon nach dem dritten Advent könnte es wieder milder werden.“
wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Milder Umschwung: Weihnachtswunder oder Wetterschock?
Die berüchtigte Unsicherheit nach dem dritten Advent sorgt für wilde Spekulationen. Ein stabiles Kältehoch ist nicht in Sicht, was auf einen schnellen Temperaturanstieg hindeuten könnte. Das berühmte „Weihnachtstauwetter“, ein wiederkehrendes Phänomen, beschreibt diese meteorologische Wende: Winterliche Kälte vor den Feiertagen schmilzt unter einem Schwall warmer Atlantikluft. Damit bleibt die weiße Weihnacht für viele ein Wunschtraum – auch, wenn davor teils „krasse Schneemengen“ zu erwarten sind. Doch es ist noch nicht alles verloren – wettertechnisch kann der Dezember in beide Richtungen kippen.

Showdown für Winterprognosen: Weihnachten im Wetter-Würfelspiel
Ob eisig oder mild: Die Tage um Weihnachten sind oft der Showdown für die Winterprognosen. Die Modelle sind sich noch uneins, aber die Geschichte spricht für Tauwetter. Traditionell sorgt ein Tiefdruckgebiet aus dem Westen für Regen und Plusgrade. Eine frostige Ausnahme wäre ein kleiner Wetter-Coup – möglich, aber unwahrscheinlich. Was bleibt, ist die Hoffnung der Winterfans und die Frage: Gibt es doch noch ein eisiges Weihnachtswunder? Für Spannung ist gesorgt, denn das Dezemberwetter bleibt ein Spiel mit der Ungewissheit.