Bundesliga, 16. Spieltag - „Es war nichts Disziplinarisches“: Darum saß Wirtz wirklich auf der Bank

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Bernd Thissen/dpa Leverkusens Florian Wirtz (l) blieb im Spiel bei Borussia Dortmund zunächst auf der Ersatzbank.
Aktualisiert am Sonntag, 12.01.2025, 09:54

Leverkusen schlägt Dortmund nach einer spannenden Schlussphase und liegt nur noch einen Punkt hinter den Bayern. Der personalgeplagte BVB hat enorme Probleme mit der neu formierten Abwehr und startet mit einer Pleite ins neue Fußball-Jahr. Das Bundesliga-Spiel zum Nachlesen.

Samstag, 11. Januar, 11.55 Uhr: Florian Wirtz ist bei Bayer Leverkusen unumstrittener Stammspieler. Gegen Borussia Dortmund saß der Nationalspieler jedoch mehr als eine Stunde auf der Bank. Schnell machten Spekulationen über die Gründe die Runde. Spät am Abend lieferte Trainer Xabi Alonso eine Erklärung. Der 21 Jahre alte Wirtz habe auf einer Brücke im Stau gestanden und sei daher zu spät zum Team gestoßen, sagte der 43-Jährige. Daher verpasste er die Mannschaftsbesprechung.

„Es ist die klassische Brücke in Köln, die für so viele Probleme sorgt“, ergänzte Alonso und hatte damit ein paar Lacher auf seiner Seite. Der defensive Mittelfeldspieler Exequiel Palacios war vom Stau ebenfalls betroffen, sagte Alonso und betonte: „Es war nichts Disziplinarisches. Es diente meiner Beruhigung, dass in der Teambesprechung und in der Sitzung, die wir hatten, alle den Matchplan parat hatten.“

Dortmund - Leverkusen 2:3 (1:3)

0:1 Tella (1.), 0:2 Schick (8.), 1:2 Gittens (12.), 1:3 Schick (19.), 2:3 Guirassy (79./FE)

Das Wichtigste in Kürze: Verrückte Krankheitswelle, eklatante Abwehrschwächen: Borussia Dortmund hat das spektakuläre Westduell gegen Bayer Leverkusen verloren und ist mit einem schweren Dämpfer ins Jahr 2025 gestartet. Die stark ersatzgeschwächte Mannschaft von Trainer Nuri Sahin unterlag dem Doublesieger mit 2:3 (1:3). Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Fußball-Tempel erzielten Nathan Tella nach bereits 25 Sekunden und Patrik Schick (8./19. Minute) die Tore für Leverkusen.

Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen
dpa Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen

Bayer 04 rückte zumindest vorübergehend bis auf einen Punkt an Tabellenführer FC Bayern München heran. Der sechstplatzierte BVB, für den Jamie Gittens (12.) und Serhou Guirassy (79./Foulelfmeter) trafen, droht hingegen, noch an diesem Wochenende aus den internationalen Rängen zu rutschen. Auf Sahin und sein Team kommen schwierige Tage zu.

 

BVB startet mit großen Personalsorgen ins neue Fußball-Jahr

Borussia Dortmund geht mit großer Personalnot in die Bundesliga -Fortsetzung gegen Meister Bayer Leverkusen am Abend (20.45 Uhr/Sat.1 und Dazn ). Trainer Nuri Sahin muss wie befürchtet auf die erkrankten Nico Schlotterbeck, Waldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini und Alexander Meyer verzichten. Pascal Groß ist gesperrt, Niklas Süle verletzt. Marcel Sabitzer sitzt auf der Bank.

„Wir hatten die Hoffnung, dass es der eine oder andere Spieler noch schafft. Aber es ist schon schwer, wenn ein Virus rumgeht. Das ist super bitter“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Zum verspäteten Anpfiff meinte Kehl: „Wir hatten so viel Verkehr. Das habe ich noch nicht erlebt. Leider hat uns die Polizei nicht dabei geholfen.“

In Yannik Lührs hat Trainer Nuri Sahin nur einen gelernten Innenverteidiger zur Verfügung. Der 21-Jährige gibt gegen den Doublesieger heute sein Startelf-Debüt in der Bundesliga. „Natürlich hätte ich die Jungs gerne dabei, aber wir werden trotzdem alles durchziehen, was wir uns vorgenommen haben“, erklärte der BVB-Coach.

Leverkusen tritt mit seinem Mittelfeld-Lenker Granit Xhaka an, der tagelang Schmerzen im Sprunggelenk hatte. Es fehlt weiterhin der verletzte Torjäger Victor Boniface. Florian Wirtz sitzt zunächst überraschend auf der Bank. „Es ist etwas Internes. Er kommt wohl in der zweiten Hälfte“, sagte Xabi Alonso.

Der BVB will vom sechsten Tabellenplatz aus eine Aufholjagd starten, die zumindest wieder in die Champions League führen soll. Bayer liegt nach 15 Spielen vier Punkte hinter Spitzenreiter Bayern München .

lsc/dpa