Helfer werden: BRK sucht Ehrenamtliche für Heimwerkerdienst im Landkreis Weilheim-Schongau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Das Angebot des Heimwerkerdienstes umfasst auch das Reparieren von Fahrrädern. © BRK

Das BRK bietet im Landkreis Weilheim-Schongau einen kostenlosen Heimwerkerdienst. Für diesen Service werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.

Region - Heimwerker gesucht?! Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bietet im Landkreis Weilheim-Schongau eine zentrale Vermittlung für Heimwerker an. Zum einen wolle das BRK auf den Service aufmerksam machen. Zum anderen suchen sie nach neuen Helfern, die das Team ehrenamtlich mit handwerklichem Geschick unterstützen, teilt das BRK in einer Pressemitteilung mit.

Das BRK sucht neue Helfer für seinen Heimwerkerdienst im Landkreis Weilheim-Schongau

Zum dem Service gehört eine ganze Bandbreite an Angeboten, teilt das BRK mit. Beispielsweise Glühbirnen austauschen, Lampen anschließen, Garderoben befestigen. Auch Gardinenstangen, Rollos, Bilder, Spiegel und Regale aufhängen bieten die ehrenamtlichen Heimwerker an. Selbst technische Unterstützung, wie Fernseher, Recorder und Radios einzurichten. Reparaturen an Schränken, Stühlen, Tischen, Fahrrädern und das Ausbessern von Farbschäden runden das Angebot ab.

Heimwerker anfordern / Heimwerker werden

Wer den Service in Anspruch nehmen möchte, oder wer gerne selbst dem BRK-Heimwerkerteam beitreten will, wendet sich telefonische unter 0881/92900 oder per E-Mail an wus@kvwmsog.brk.de an das BRK.

Alle Infos für angehende Helfer sowie für Hilfsbedürftige online unter http://brkweil1.drk-hosting.de/angebote/wus/heimwerkerdienst.html.

Jede Tätigkeit dauert maximal zwei Stunden. So soll garantiert werden, dass keine Konkurrenz zu etablierten Handwerksbetrieben entsteht, teilt das BRK mit. Man wolle lediglich „zusätzliche Unterstützung mit persönlicher Note“ bieten. Der Heimwerkerdienst ist kostenfrei. Nur die Materialkosten tragen die Klienten selbst.

Wer sich als Heimwerker engagieren möchte, sollte laut BRK handwerkliche Kenntnisse sowie Freude am Arbeiten mit und für andere Menschen haben. Dabei stehe die Motivation, anderen zu Helfen, im Vordergrund. Die Helfer nimmt das BRK als ehrenamtliche Mitglieder auf und gewährleistet so einen umfassenden Versicherungsschutz, heißt es in der Mitteilung. Auch werden regelmäßige Austauschtreffen, Fortbildungsangebote sowie Dankes- und Ehrungsfeiern geboten.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare