Arminia Bielefeld gegen den TSV 1860 live im TV und Stream: Hier läuft die 3. Liga

  1. Startseite
  2. Sport
  3. TSV 1860

Kommentare

Der TSV 1860 München ist am 6. Spieltag der 3. Liga zu Gast bei Arminia Bielefeld. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und Stream sehen können.

Bielefeld – Zwei Traditionsklubs aus dem deutschen Fußball treffen am 6. Spieltag der 3. Liga aufeinander: Arminia Bielefeld hat am Samstag, 21. September, ab 16.30 Uhr den TSV 1860 München zu Gast. Hier erfahren Sie, wo und wie Sie die Partie live im TV und Stream verfolgen können.

Arminia Bielefeld gegen den TSV 1860 live im TV: Hier läuft die 3. Liga

  • Arminia Bielefeld gegen den TSV 1860 München
  • Samstag, 21. September, 16.30 Uhr
  • Free-TV: -
  • Pay-TV: MagentaSport

Arminia Bielefeld gegen den TSV 1860 live im Stream: Hier läuft die 3. Liga

  • Arminia Bielefeld gegen den TSV 1860 München
  • Samstag, 21. September, 16.30 Uhr
  • Kostenloser Stream: -
  • Kostenpflichtiger Stream: MagentaSport

Arminia Bielefeld in der 3. Liga noch ungeschlagen

Der Deutscher Sport Club Arminia Bielefeld e.V., gegründet am 3. Mai 1905, ist ein fester Bestandteil der deutschen Fußballlandschaft und tief in der Stadt Bielefeld verwurzelt. Die Vereinsfarben sind Schwarz, Weiß und Blau. Der Name „Arminia“ leitet sich von Arminius, dem Cheruskerfürsten, ab, der als Symbol für Widerstand und Stärke gegen die Römer gilt. Die Heimspiele trägt Arminia Bielefeld in der SchücoArena aus, die mit einer Kapazität von 26.515 Plätzen zu den bekannten Austragungsorten im deutschen Fußball zählt.

Sportlich hat Arminia Bielefeld im Laufe der Jahre beeindruckende Erfolge erzielt. Der Verein wurde viermal Meister der 2. Bundesliga. Auch in der 3. Liga konnte Arminia einmal die Meisterschaft für sich entscheiden .Neben den Erfolgen in den höheren Ligen hat Arminia Bielefeld auch auf regionaler Ebene triumphiert, mit Siegen in der Regionalliga West/Südwest und der Oberliga Westfalen. Darüber hinaus hat der Club den Westfalenpokal dreimal gewonnen.

Marius Wörl erzielte das 3:1 für Arminia Bielefeld gegen Erzgebirge Aue. Das nächste Spiel in der 3. Liga wird ein Highlight für ihn: Es geht gegen seinen Ex-Klub TSV 1860 München.
Marius Wörl erzielte das 3:1 für Arminia Bielefeld gegen Erzgebirge Aue. Das nächste Spiel in der 3. Liga wird ein Highlight für ihn: Es geht gegen seinen Ex-Klub TSV 1860 München. © Jan Huebner / Imago

TSV 1860 München hinkt in der 3. Liga als Vorletzter hinterher

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e.V., besser bekannt als TSV 1860 München oder „Die Löwen“, ist ein Traditionsclub, der tief in der deutschen Fußballkultur verwurzelt ist. Gegründet am 17. Mai 1860, zählen die Löwen mit ihren markanten Vereinsfarben Weiß und Blau zu den ältesten und renommiertesten Fußballclubs Deutschlands.

Der Verein trägt seine Heimspiele im Stadion an der Grünwalder Straße aus. Dieses historische Stadion, das 15.000 Zuschauern Platz bietet, ist nicht nur eine sportliche Heimstätte, sondern auch ein Symbol der tiefen Verbundenheit zwischen den Fans und ihrem Club. Die Atmosphäre hier ist oft elektrisierend, geprägt von der leidenschaftlichen Unterstützung der Anhänger.

Sportlich hat der TSV 1860 München im Laufe der Jahre so manchen Erfolg erzielt. Dazu zählen der Gewinn der deutschen Meisterschaft in der Bundesliga, der Triumph in der 2. Bundesliga, zwei DFB-Pokalsiege sowie der Titel in der Regionalliga Bayern. Die Bedeutung des TSV 1860 München geht jedoch weit über die sportlichen Erfolge hinaus. Der Verein spielt eine zentrale Rolle in der lokalen Kultur und im sozialen Leben Münchens. Für viele Fans sind die Löwen mehr als nur ein Fußballclub; sie sind ein wesentlicher Teil ihrer Identität und ihres Alltags. Die tiefe Verwurzelung des Clubs in der Gemeinschaft und seine Fähigkeit, Generationen von Münchnern zu vereinen, machen den TSV 1860 München zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Stadt. (akl)

Auch interessant

Kommentare