Insolvenz: Früherer Weltmarktführer rutscht in die Krise – „verlorenes Vertrauen“
KessTech meldet Insolvenz im Eigenverwaltungsverfahren an. Als Gründe werden Altschulden und Fehlstrategien in der Vergangenheit genannt.
Bamberg – Der auf Harley-Davidson-Auspuffanlagen spezialisierte Hersteller KessTech hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das Amtsgericht Bamberg hat dem Antrag am 1. März stattgegeben. Das insolvente Unternehmen will sich damit neu aufstellen und finanziell sanieren. Die Firma KessTech, die heute unter dem Namen MEC firmiert, stellt seit Jahrzehnten elektronisch gesteuerte Klappenauspuffanlagen her.
Besonders Harley-Davidson-Fahrer schwören auf die Produkte der Firma, die den typischen Harley-Sound bei gleichzeitiger Straßenzulassung ermöglichen. Geschäftsführer Patric Schneider begründete laut der Zeitung Fränkischer Tag die Insolvenz mit „Altlasten aus der Vergangenheit“, die das Unternehmen Ende 2024 wirtschaftlich belastet hätten. Die Eigenverwaltung ermögliche eine gezielte Restrukturierung, um Kesstech wieder als Marktführer zu etablieren.
Weltweit führender Anbieter für elektronisch gesteuerte Auspuffanlagen
Schneider und seine Investorenfamilie hatten das nun insolvente Unternehmen erst 2023 übernommen. KessTech wurde im Jahr 1984 vom unterfränkischen Tüftler Roland Keß gegründet und galt lange als weltweit führender Anbieter für elektronisch gesteuerte Auspuffanlagen. Laut Schneider hätten jedoch technische Herausforderungen und strategische Fehlentscheidungen den Betrieb geschwächt und schlussendlich zur Insolvenz geführt.
Lieferkettenprobleme und Belastungen aus einer früheren Unternehmensübernahme sind laut Fränkischer Tag ebenfalls für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten verantwortlich. Die Probleme hätten Ende 2024 ihren Höhepunkt erreicht und schließlich zur Insolvenzanmeldung geführt. Ziel sei es nun, wieder auf Qualität und Innovation zu setzen. Die neuen Eigentümer hätten bereits hohe Summen investiert und seien überzeugt vom Erfolgspotenzial der Marke.
KessTech will verlorenes Vertrauen wieder aufbauen
Trotz des Insolvenzverfahrens gibt KessTech Entwarnung für bestehende Kunden. Durch die Eigenverwaltung behält das Unternehmen nach eigenen Angaben die volle Kontrolle über alle Geschäftsprozesse. Produktion und Auslieferung sollen weiterhin zuverlässig laufen. Für Motorradfahrer besonders wichtig: Sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche bleiben laut KessTech vollständig bestehen. Das Unternehmen signalisiert damit, zu seiner Verantwortung gegenüber Kunden und Partnern zu stehen.
Meine News
Als Sachwalter des Insolvenzverfahrens wurde der Frankfurter Rechtsanwalt Jan Markus Plathner eingesetzt. Er lobte das Engagement der Geschäftsführung und der Mitarbeiter und sieht Chancen für eine erfolgreiche Sanierung. Zudem seien bereits Schritte eingeleitet worden, um neue Investoren zu gewinnen. Neben finanzieller Stabilität setzt KessTech auf den Rückhalt seiner Händler und Kunden. Schneider betonte, dass man „verlorenes Vertrauen wieder aufbauen“ wolle. Einsparungen auf Kosten der Qualität solle es nicht mehr geben. Die Firma sucht zudem Verstärkung für ihr Team, darunter Fachkräfte in der Produktion und Entwicklung. In den kommenden Jahren strebt KessTech eine führende Position im Harley-Davidson-Zubehörmarkt an.