Mini-Laden für Zeitschriften und Tabak verlässt Marktplatz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Umzug: Gottfried Wimmer (mit Mitarbeiterin Rosa Pallauf) hat am Samstag seinen kultigen Mini-Laden am Holzkirchner Marktplatz zugesperrt. Sein Tabak- und Zeitschriftengeschäft öffnet heute in der Tölzer Straße. © Christian Scholle

Der kleine Laden war fast schon Kult: Gottfried Wimmer betrieb neben der inzwischen geschlossenen Marktapotheke ein Mini-Geschäft für Tabakwaren, Zeitungen und Lotto/Toto. Jetzt steht ein Umzug an.

Holzkirchen – Da freute sich auch Gottfried Wimmer. „Herzlichen Glückwunsch“, sagte der Inhaber des Tabak- und Zeitschriftenladens samt Lotto-Annahmestelle am Holzkirchner Marktplatz zu einer seiner Stammkundinnen. Sie hatte am Samstag ein Bayern-Los für zwei Euro gekauft und entrollte prompt einen kleinen Gewinn: Mit zehn Euro ging sie zufrieden nach Hause.

Künftig muss die Kundschaft des 62-Jährigen ein paar Türen weiter gehen, um solche Momente des kleinen Glücks zu erleben. Denn jetzt am Samstag (7. Dezember) war Schluss im kleinsten Geschäft Holzkirchens, wenn nicht des gesamten Landkreises. Statt Marktplatz 13 heißt die Adresse des kleinen Tabak- und Zeitschriftenladens künftig Tölzer Straße 8. Es geht nahtlos weiter, Eröffnung ist bereits am Montag (9. Dezember).

Gerne hätte Wimmer das gerade einmal 13 Quadratmeter kleine Lädchen am Marktplatz noch einige Jahre weiter betrieben, aber nach dem plötzlichen Tod von Peter Gerhold im Sommer gab es für dessen Markt-Apotheke nebenan keine Zukunft mehr. Und da der Tabakladen einst aus der gesamten Ladenfläche quasi herausgeschnitten worden war, musste auch Wimmer weichen. Im Frühjahr zieht die Parfümerie Wiedemann vom Oskar-von-Miller-Platz an den Marktplatz (wir berichteten). Feine Düfte statt Tabletten und Zigaretten heißt es dann nach einem Umbau.

„Natürlich hatte ich mir das anders vorgestellt, als ich den Laden vor einem Jahr übernommen habe“, sagt Wimmer, zeigt aber Verständnis für die Pläne des Hauseigentümers. Der 62-Jährige war Nachfolger von Dagmar Rudolph, die das Geschäft fast 30 Jahre führte und es 1994 von Ekkehard Hohenadl samt Mobiliar übernommen hatte. Nur die einzigartige und winzige, 1,20 auf einen Meter messende Holztheke ließ sich Rudolph damals auf Maß schreinern und thronte dahinter all die Jahrzehnte.

„Bei mir gibt’s die Zigaretten, nebenan die Hustenbonbons“, scherzte die Geschäftsfrau gerne, wenn sie auf die seltene Kombination von Apotheke und Tabakladen direkt nebeneinander angesprochen wurde. Den fast freundschaftlichen Kontakt mit der Kundschaft führte Wimmer weiter. „Zu mir kommt ein außerordentlich sympathisches Publikum.“

Am heutigen Montag, Punkt 8 Uhr, sperrt der 62-Jährige den neuen Laden an der Tölzer Straße auf, der deutlich größer ist und dessen Sortiment um Getränke und Süßwaren erweitert wurde. Auch Rosa Pallauf („die beste Mitarbeiterin“), die schon bisher im Laden mithalf, zieht mit um. Nur den putzigsten Laden weit und breit gibt es nicht mehr, ein klitzekleines Stück Holzkirchen hat aufgehört zu existieren.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.)

Auch interessant

Kommentare