Mit dem Bus ins Unterhachinger Gewerbegebiet: MVV will Angebot erweitern

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Unterhaching

KommentareDrucken

Einen Abenteuerspielplatz will Pflanzen Kölle auf einem Teil des Kundenparkplatzes errichten. © Martin Becker

Fürs Unterhachinger Gewerbegebiet am Grünwalder Weg bahnen sich mehrere Neuerungen an. Unter anderem sind eine Busverbindung, ein Abenteuerspielplatz und weitere E-Ladestationen geplant.

Unterhaching – Ab 2027 wäre erstmals die von vielen Bürgern gewünschte Anbindung an den ÖPNV möglich – bislang ist das Gewerbegebiet nur mit Auto oder Fahrrad erreichbar. Überdies plant Pflanzen Kölle zwei Projekte auf seinem Kundenparkplatz: einen Abenteuerspielplatz sowie Ladestationen für E-Autos.

Ausweitung der Regionalbuslinie 217

Von einer „Win-win-Situation für alle“ sprach Charlotte Schmidt vom Rathaus-Referat Bürgerservice & Mobilität, als sie im Bauausschuss das Angebot des MVV vorstellte. Der Verkehrsverbund sei an die Gemeinde herangetreten und habe zum Fahrplanwechsel im Dezember 2027 eine Ausweitung der Regionalbuslinie 217 in Aussicht gestellt. „Das wäre die seltene Chance, Unterhaching und den Grünwalder Weg direkt an den ÖPNV anzuschließen“, sagte Charlotte Schmidt. Der bisherige umständliche Umweg, nämlich mit der S-Bahn nach Taufkirchen zu fahren und von dort mit dem 241er Bus ins Gewerbegebiet zu gelangen, wäre dann deutlich komfortabler. Vor allem viele Senioren ohne Auto fordern dies seit vielen Jahren.

Einzige Bedinung: Keine Verschlechterung für die Grünau

Gertraud Schubert (FWU) äußerte Skepsis: „Wer fährt denn mit dem Bus zum Baumarkt?“ Bürgermeister Wolfgang Panzer (SPD) hat eine andere Sorge: dass die Linie 217, die derzeit zwischen U-Bahnhof Neuperlach Süd zum S-Bahnhof Unterhaching verkehrt und dabei eine Schleife durch die Grünau dreht, diesen Bogen eventuell nicht mehr führe. „Es darf keine Verschlechterung für die Grünau geben – dieser Preis wäre zu hoch für eine Verlängerung der Buslinie 217 ins Gewerbegebiet“, sagte Panzer. Stefan König (Grüne) stimmte ihm zu: „Die bisherige Streckenführung der Linie 217 muss bleiben, wie sie ist. Aber wenn durch eine Erweiterung der Buslinie jeden Tag zehn bis 20 Autos weniger in den Grünwalder Weg fahren, wo ja wie wild eingekauft wird, ist das gut für Unterhaching.“ In diesem Sinne gab der Bauausschuss sein Placet zu weiteren planerischen Schritten mit dem MVV.

Abenteuerspielplatz bei Pflanzen Kölle

Unabhängig vom Thema Buslinie wird es sich im westlichen Teil des Gewerbegebiets bei Pflanzen Kölle zu zwei Neuerungen kommen. Auf der Nordseite des Kundenparkplatzes, unweit des Kreisverkehrs bei der Parkackerstraße, sollen drei Schnellladesäulen plus Trafostation errichtet werden, damit während eines Besuchs im Pflanzenmarkt bis zu sechs E-Autos aufgeladen werden können. Die Gemeinde sieht das Ansinnen positiv, denn auf dem benachbarten Parkplatz von Edeka Simmel seien die 20 Schnellladeplätze meist komplett ausgelastet. Projekt Nummer zwei von Pflanzen Kölle betrifft die beiden südöstlichen Stellplatzreihen, also etwa auf Höhe des Eingangs. Dort soll ein Abenteuerspielplatz für Kinder entstehen, um die Attraktivität des Gartencenters zu erhöhen – von einem „Spielgarten“ ist die Rede. Die acht dort vorhandenen Behindertenparkplätze müssten um eine Reihe verlegt werden. Der Bauausschuss hatte dagegen keine Einwände: Die 468 erforderlichen Pkw-Stellplätze bleiben gewährleistet.

Auch interessant

Kommentare