Auto überschlägt sich auf A3: Frau stirbt – Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein schwerer Unfall auf der A3 endet tragisch. Eine Frau stirbt, die Ursache für den Crash auf der Autobahn bei Erlangen ist noch unklar.
Erlangen - Am Donnerstagvormittag, 13. Februar 2025, ereignete sich auf der Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Nürnberg-Nord und Erlangen-Tennenlohe ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 78-jährige Frau verlor dabei noch am Unfallort ihr Leben. Das teilte die Polizei in einer Pressemitteilung mit.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Schwerer Unfall auf der A3 bei Erlangen: Auto überschlägt sich, Frau stirbt noch an Unfallort
Der Unfall geschah gegen 10.50 Uhr, als der Fahrer eines Renault Twingo in Richtung Würzburg unterwegs war. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Feuerwehrkräfte stellten das Auto wieder auf und befreiten die beiden Insassen. Der 78-jährige Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, während seine gleichaltrige Beifahrerin so schwer verletzt wurde, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.
Bei Bauarbeiten im Stall kam es zu einem schweren Unfall. Ein Mann wurde von Betonsplittern getroffen und per Hubschrauber in eine Klinik gebracht.
Tödlicher Unfall auf A3 zwischen Nürnberg-Nord und Erlangen-Tennenlohe - Hubschrauber vor Ort
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen waren keine weiteren Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Die Verkehrspolizeiinspektion Erlangen führte die Unfallaufnahme durch. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter hinzugezogen, um die Ursache des Unfalls zu klären. Während der Unfallaufnahme und der Landung eines Rettungshubschraubers war die Autobahn 3 vollständig gesperrt. Später konnten zwei Fahrstreifen in Richtung Würzburg wieder für den Verkehr freigegeben werden. (kam)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion