Keime im Netz: Abkochverfügung
Im Netz der Trinkwasserversorgung Osterwarngau sind Keime entdeckt worden. Das Gesundheitsamt hat eine Abkochverfügung erlassen. 275 Abnehmer in den Gemeinden Warngau und Holzkirchen sind betroffen.
Osterwarngau – Die Wassergenossenschaft Osterwarngau mahnt zur Vorsicht: Für die Trinkwasserversorgung der Warngauer Ortsteile Osterwarngau, Draxlham, Birkerfeld, Lochham und dem Holzkirchner Ortsteil Thann gilt eine Abkochverfügung. Das Gesundheitsamt hat diese heute erlassen, nachdem in der jüngsten Trinkwasserprobe Keime entdeckt worden waren. Wie Harald Stanke von der Wasserversorgung Osterwarngau eG mitteilt, wurden in der Wasserprobe coliforme Keime nachgewiesen.
Von der Abkochverfügung sind 275 Abnehmer betroffen, sie gilt bis zum Widerruf. Wasser aus dem Hahn, das unmittelbar zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen oder zum Abwaschen von Lebensmitteln, etwa Salat oder Gemüse, sowie Gerätschaften und Behältern, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, gedacht ist, muss demnach vorsichtshalber abgekocht werden.
Ursachenforschung läuft
Der Verdacht liegt nah, dass die Verunreinigung auf die starken Regenfälle in den vergangenen Wochen zurückzuführen sein könnte. „Wir wären momentan nicht die einzige betroffene Wasserversorgung“, weiß Stanke. So galt jüngst auch in Hausham eine Abkochverfügung. Die Ursachenforschung, wie die Keime ins Osterwarngauer Trinkwasser gelangen konnten, läuft, versichert Stanke.
Die Chlorung sei bereits beauftragt. „Die Hydranten im gesamten Netz werden gespült“, berichtet Stanke. Bis sich der reinigende Wirkstoff im gesamten Leitungsnetz gleichmäßig verteilt hat, dürften aber wohl ein paar Tage vergehen. Belegen neue Probenergebnisse einen sicheren Zustand, kann die Abkochverfügung aufgehoben werden. „Das dauert einfach seine Zeit“, erklärt Stanke.