Lange Wartezeiten und schlechtes Essen - Hockey-Weltmeister entsetzt über Olympia-Essen: "Eine Katastrophe"

Die Versorgung der Athleten im olympischen Dorf in Paris muss nach Ansicht der deutschen Hockey-Weltmeister dringend verbessert werden. "Das Essen ist gelinde gesagt eine Katastrophe", sagte Nationalspieler Christopher Rühr (30) der Deutschen Presse-Agentur und erklärte: "Du stehst unglaublich lange an, es gibt unglaublich wenige Stationen. Und dann ist das Essen qualitativ auch nicht besonders gut."

Grambusch findet die Essenssituation bei Olympia "bisschen schade"

Teamkollege und Mannschaftskapitän Mats Grambusch (31) stimmte zu. "Grundsätzlich dauert es einfach wahnsinnig lange, weil sie zu den Stoßzeiten komplett überfordert sind. Und dann sind Qualität und Quantität der Mahlzeiten nicht gut, weil zur gleichen Zeit einfach zu viele Leute kommen", sagte Grambusch der dpa: "Das ist ein bisschen schade."

Grambusch und Rühr lobten die Freundlichkeit der Franzosen und betonten, dass sie sich insgesamt sehr wohlfühlen würden, weil die sportlichen Bedingungen stimmen. "Wenn man was zum Meckern sucht, dann ist es die Essenssituation im Dorf, die ist nicht so, wie man sich das als Leistungssportler vorstellt", sagte Grambusch.

Rühr: "Wir hoffen, dass sich das schnell verbessert"

Rühr ergänzte: "Wir finden schon immer unseren Weg, weil wir auch Essen im Apartment haben und uns zwischendurch mal was machen können. Aber es ist zumindest nicht sehr professionell und wir hoffen, dass sich das schnell verbessert."