Plötzlich auch beim FC Bayern: Thomas Tuchels neuer Jetset-Alltag
Thomas Tuchel ist seit Jahresbeginn Nationaltrainer von England. Zuletzt war er bei seinem Ex-Klub FC Bayern im Stadion. Was steckt dahinter?
London/München – Seit sechseinhalb Wochen ist er als Nationaltrainer von England im Amt, seither soll Thomas Tuchel drei Wochenenden in der Premier League, die dritte Runde im FA Cup sowie alle vier Halbfinalspiele im Carabao Cup verpasst haben. Dies berichtet die Tageszeitung Times.
Englands Nationaltrainer sah gemeinsam mit seinem Assistenten Anthony Barry das Topspiel zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern. Für den deutschen Rekordmeister hatten Tuchel als Cheftrainer und Barry Co-Trainer gemeinsam bis Ende Juni letztens Jahres gearbeitet.
Tuchel beobachtet Kane bei FC Bayerns 0:0 in Leverkusen
„Thomas hat 17 Spiele – sowohl in England als auch im Ausland – besucht, um englische Spieler zu beobachten, seit er im Januar zu uns gestoßen ist. Er arbeitet Vollzeit daran, Spieler für seine erste Kaderbekanntgabe im nächsten Monat zu beurteilen“, wird eine Sprecherin des englischen Fußballverbands FA von der Times zitiert.

Beim FC Bayern spielt mit Harry Kane der Kapitän der englischen Nationalmannschaft. Der Stürmer stand beim 0:0 gegen Leverkusen 90 Minuten auf dem Rasen. Zuvor besuchte Tuchel mit Barry das Stadtderby zwischen Real Madrid und Atlético, um sich von zwei Engländern ein Bild zu machen: Offensivspieler Jude Bellingham spielte beim 0:0 durch, Conor Gallagher kam für Atlético nicht zum Einsatz.
Tuchel reist vor erster Kader-Bekanntgabe durch Europa
Auch beim 1:1 im Stadtderby zwischen der AC Mailand und Inter Mailand war Tuchel vor Ort, um den im Winter von Manchester City zu Milan gewechselten Kyle Walker zu beobachten. Tuchel hatte den Rechtsverteidiger bereits zum FC Bayern holen wollen.
Meine News
Seit seinem Amtsantritt Anfang Januar scheint Tuchel als Nationaltrainer ein Leben als Jetsetter zu führen, der von Spiel zu Spiel reist; 13 besuchte er in England, vier außerhalb der Insel in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich.
Trotz England-Job: Tuchel regelmäßig in Deutschland
Zwischendurch soll sich der 51-Jährige vor allem in Deutschland und nicht in England aufhalten. Das aber aus gutem Grund. Mit dem englischen Fußballverband soll die Vereinbarung getroffen worden sein, dass Tuchel seine beiden Kinder, die in München leben und zur Schule gehen, regelmäßig besuchen kann.
„Ich möchte nahe an der Premier League sein, ich möchte nahe an den meisten Spielern sein. Aber natürlich wird es mir der Zeitplan ermöglichen, meiner Familie und meinen Kindern in Deutschland nahe zu sein“, sagte Tuchel bereits im Oktober während seiner Vorstellung im Londoner Wembley-Stadium.
Englands Nationaltrainerin Sarina Wiegman pendelt ebenfalls von ihrem Wohnort in ihrer Heimat Niederlande auf die Insel – und das erfolgreich, denn die 55-Jährige holte 2022 den Europameistertitel.
Einen Erfolg versprechen sich die Verantwortlichen des englischen Fußballverbandes auch von Tuchel. Der Ex-Bayern-Chefcoach soll die „Three Lions“ zum ersten Weltmeistertitel seit 1966 führen. Tuchel feiert seine Premiere in der WM-Qualifikation am 21. März (20.45 Uhr) gegen Albanien.
Tuchel ist übrigens der dritte Ausländer in der Geschichte, der England coacht. Seine Vorgänger, der Schwede Sven-Göran Eriksson und der Italiener Fabio Capello, wohnten während ihren Engagements in London.