Nominierungen sind vorbei - Fußball-EM 2024 Deutschland Kader: Diese Spieler sind dabei
Manuel Neuer (FC Bayern München): Der Kapitän und Welttorhüter ist natürlich gesetzt für die Heim-EM. Neuer bringt die nötige Erfahrung und Führungsqualität mit, um die junge Mannschaft zu lenken. Seine Paraden könnten der Schlüssel zum Titel sein.
Marc-André ter Stegen (FC Barcelona): Der Torhüter gehört zu den Stützen im DFB-Team. Ter Stegen überzeugt mit exzellenten Reflexen und seiner Spieleröffnung. Als mögliche Nummer 1 könnte er der Schlüssel für den Titel sein.
Oliver Baumann (1899 Hoffenheim): Der erfahrene Keeper ist eine feste Größe im Tor der Nationalmannschaft. Baumann bringt Ruhe und Abgeklärtheit mit ins Tor. Seine Leistungen in der Bundesliga machen ihn zu einer sicheren Bank.
Alexander Nübel (FC Bayern München): Der Torhüter hat sich nach seiner Leihe zu AS Monaco in den Fokus gespielt. Nübel überzeugte mit starken Paraden und einer guten Strafraumbeherrschung. Als Herausforderer von Neuer könnte er bei der EM seine Chance bekommen.
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund): Der 23-jährige Innenverteidiger kehrt nach einer Verletzungspause in den DFB-Kader zurück. Schlotterbeck hat sich in Dortmund zu einer festen Größe entwickelt und dürfte auch bei der EM eine wichtige Rolle spielen.
Chris Führich (VfB Stuttgart): Der Stuttgarter Mittelfeldspieler hat mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Führich überzeugte mit seiner Spielintelligenz und Torgefahr. Eine Überraschung im Kader wäre durchaus möglich.
Niclas Füllkrug (Werder Bremen): Der Stürmer war der Durchbruch der Saison. Füllkrug traf nach Belieben und zeigte mit 16 Toren, dass er die Qualität für die Nationalelf mitbringt. Könnte der Joker im Sturm werden.
Jonathan Tah (Bayer Leverkusen): Der Innenverteidiger gehört zu den Stammkräften in der Defensive. Tah bringt Erfahrung, Zweikampfstärke und eine gute Spieleröffnung mit. Dürfte gesetzt sein in der Abwehrzentrale.
Aleksandar Pavlovic (RB Leipzig): Der Serbe fiel mit seiner Mentalität und Aggressivität auf. Pavlovic räumte unermüdlich in der Defensive ab und könnte so eine wertvolle Alternative für Nagelsmann sein.
Kai Havertz (FC Chelsea): Der Offensivspieler ist mit seiner Flexibilität eine feste Größe im DFB-Team. Havertz kann im Sturm oder offensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Seine Scorer-Qualitäten könnten wichtig werden.
Robin Koch (Leeds United): Der Abwehrspieler bringt aus der Premier League die nötige Physis und Erfahrung mit. Koch wäre eine solide Option als Innenverteidiger oder Sechser für Nagelsmann.
Leroy Sané (FC Bayern München): Der Flügelstürmer gehört zu den Unterschiedsspielern im DFB-Team. Sanés Tempo, Dribbelstärke und Abschlussqualität machen ihn zu einer ständigen Gefahr für jede Abwehr.
Deniz Undav (VfB Stuttgart): Der Stürmer war der Shootingstar der Saison. Undav überzeugte mit 16 Toren und könnte die perfekte Alternative zu den etablierten Angreifern sein.
Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart): Der Außenverteidiger empfahl sich mit seiner Dynamik und Offensivdrang für eine EM-Nominierung. Mittelstädt wäre eine Option auf den Außenbahnen.
Robert Andrich (Bayer Leverkusen): Der defensive Mittelfeldspieler fiel mit seiner Aggressivität und Laufstärke auf. Andrich könnte die perfekte Verstärkung für die Defensive sein.
Joshua Kimmich (FC Bayern München): Der Antreiber im Mittelfeld ist natürlich gesetzt. Kimmichs Führungsqualitäten, Spielintelligenz und Mentalität machen ihn zu einer Schlüsselfigur.
Pascal Groß (Brighton & Hove Albion): Der Mittelfeldspieler aus der Premier League fiel mit seiner Übersicht und Abschlussqualität auf. Groß wäre eine interessante Option für die Offensive.
Antonio Rüdiger (Real Madrid): Der Innenverteidiger bringt die nötige Erfahrung auf höchstem Niveau mit. Rüdigers Zweikampfstärke und Mentalität könnten der Abwehr den entscheidenden Schub geben.
Ilkay Gündogan (Manchester City): Der Mittelfeldspieler ist eine feste Größe im DFB-Team. Gündogan überzeugt mit seiner Spielintelligenz, Übersicht und Abschlussqualität aus der zweiten Reihe. Er wird als Kapitan an den Start gehen.
David Raum (RB Leipzig): Der Außenverteidiger empfahl sich mit seiner Dynamik und Offensivdrang für die Nationalelf. Raum wäre eine Option auf den Außenbahnen.
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen): Das Supertalent ist mit seinen 20 Jahren die Zukunft der Nationalmannschaft. Wirtz' Dribbelstärke, Spielintelligenz und Torgefahr machen ihn zu einem Unterschiedsspieler.
Toni Kroos (Real Madrid): Der Mittelfeld-Regisseur ist mit über 100 Länderspielen einer der erfahrensten Akteure im DFB-Kader. Kroos' Übersicht, Passgenauigkeit und Abgeklärtheit machen ihn zu einer zentralen Figur im deutschen Spiel. Seine Standards könnten zudem zu einer wichtigen Waffe bei der EM werden.
Oliver Baumann (1899 Hoffenheim): Der Torhüter gehört zu den Stammkräften im Tor der Nationalmannschaft. Baumann überzeugt mit seiner Reichweite und Reflexen zwischen den Pfosten. Seine Erfahrung aus über 300 Bundesliga-Spielen könnte sich als wertvoll erweisen.
Thomas Müller (FC Bayern München): Der Routinier ist mit 126 Länderspielen der erfahrenste Akteur im DFB-Aufgebot. Müller bringt seine unkonventionelle Spielweise, Torgefahr und Führungsqualitäten mit zur EM. Als Edeljoker oder Stammspieler könnte er eine wichtige Rolle einnehmen.
Waldemar Anton (VfB Stuttgart): Der Innenverteidiger fiel in der abgelaufenen Saison mit seiner Zweikampfstärke und Kopfballqualität auf. Anton wäre eine solide Option für die Defensive und könnte mit seiner Physis wichtige Akzente setzen.
Benjamin Henrichs (RB Leipzig): Der Außenverteidiger bringt mit seiner Schnelligkeit und Offensivdrang interessante Qualitäten mit. Henrichs wäre eine Option auf den Außenbahnen und könnte mit seiner Dynamik für frischen Wind sorgen.
Jamal Musiala (FC Bayern München): Der 20-jährige Offensivspieler gehört zu den größten Talenten im deutschen Fußball. Musiala überzeugt mit Dribbelstärke, Spielintelligenz und Abschlussqualität. Seine Flexibilität macht ihn zu einer wertvollen Allzweckwaffe für Nagelsmann. Nach seinem Bayern-Durchbruch dürfte Musiala bei der Heim-EM eine Schlüsselrolle zukommen. Mit Unbekümmertheit und Kreativität könnte er zu einem Gesicht des Turniers werden.