Wetterumschwung naht: Wann die „Kältezunge“ Baden-Württemberg erreicht

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Ein Hauch des Winters liegt in der Luft, denn der „Arctic Outbreak“ schickt Kaltluft zu uns. Wettermoderatorin Kathy Schrey berichtet, wann diese in Baden-Württemberg eintrifft.

Stuttgart - Nachdem beim Wetter in Baden-Württemberg wochenlang so gut wie gar nichts passiert ist, scheint sich die Lage nun aufzuwiegeln. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net kündigte bereits an, dass ein Mega-Orkan für einen strammen Wintereinbruch sorgen könnte. Ob dieser Sturm kommt und wie stark er letztlich tatsächlich ausfällt, wird sich erst noch im Verlauf der Woche zeigen. Der Umschwung auf die kalte Jahreszeit naht allerdings mit großen Schritten.

Wann die „Kältezunge“ Baden-Württemberg erreicht

Schon ab nächster Woche wird der sogenannte „Arctic Outbreak“ bei uns erwartet, berichtet wetter.net-Moderatorin Kathy Schrey. Das Wetterphänomen lässt die Temperaturen in Baden-Württemberg ordentlich in die Tiefe sinken. Konkret ist diese „Kältezunge“ mit Werten von bis zu minus 10 Grad in 1.500 Metern Höhe am kommenden Dienstag und Mittwoch (19. und 20. November) in den Karten zu sehen.

Schon ab nächster Woche wird der sogenannte „Arctic Outbreak“ bei uns erwartet, berichtet Wettermoderatorin Kathy Schrey. © Screenshot YouTube/wetter.net

Frostig werde es dann auch auf dem Erdboden. Am Mittwochmorgen sollen laut dem amerikanischen GFS-Modell im Südwesten die Temperaturen zwischen minus 7 und 0 Grad betragen, erklärt Kathy Schrey. Bei diesen Prognosen ist dann auch überfrierende Nässe ein Thema – auf den Straßen sollte man also vorsichtig unterwegs sein.

So gestaltet sich das Wetter in den kommenden Tagen

Bevor Baden-Württemberg allerdings von kalten Luftmassen geflutet wird, herrscht in den kommenden Tagen noch eine Phase, die von trübem Wetter geprägt ist. Nebel und Wolken dominieren dabei und die Sonne zeigt sich nur selten. So wird für Donnerstag (14. November) ein grauer Novembertag mit örtlichem Regen und Höchstwerten zwischen 6 und 10 Grad im Ländle prognostiziert.

14. November 15. November 16. November 17. November
Stuttgart 2 bis 5 Grad 4 bis 8 Grad 1 bis 7 Grad 2 bis 12 Grad
Mannheim 5 bis 7 Grad 4 bis 9 Grad 2 bis 7 Grad 5 bis 10 Grad
Heidelberg 4 bis 5 Grad 3 bis 7 Grad 1 bis 5 Grad 4 bis 8 Grad
Karlsruhe 4 bis 6 Grad 4 bis 9 Grad 1 bis 7 Grad 4 bis 11 Grad
Heilbronn 4 bis 6 Grad 3 bis 8 Grad 2 bis 6 Grad 3 bis 10 Grad
Ludwigsburg 2 bis 6 Grad 3 bis 8 Grad 1 bis 7 Grad 1 bis 11 Grad
Esslingen am Neckar 2 bis 6 Grad 4 bis 9 Grad 1 bis 8 Grad 2 bis 13 Grad
Ulm 0 bis 4 Grad 3 bis 7 Grad 1 bis 6 Grad 2 bis 9 Grad
Freiburg im Breisgau 1 bis 5 Grad 3 bis 7 Grad 1 bis 9 Grad 8 bis 12 Grad

(Quelle: wetter.com, Stand vom 13. Novmber)

Am Freitag (15. November) soll es hingegen überwiegend trocken bleiben und nach Nebelauflösung kann im Süden auch mal die Sonne herauskommen, sagt die Moderatorin. Wenn sich die Sonne auch am Samstag (16. November) schnell durchsetzen kann, soll es der freundlichste Tag des Wochenendes werden, bevor sich am Sonntag (17. November) die Wetterumstellung zum Teil erstmals bemerkbar macht.

Auch interessant

Kommentare