Joko und Klaas' Schatzsuche: So schwierig war der Weg zur Million

Joko und Klaas: Sie veranstalteten eine Schatzsuche, die Tobias gewann. Vergrößern des Bildes Joko und Klaas: Sie veranstalteten eine Schatzsuche, die Tobias gewann. (Quelle: ProSieben/Weiya Yeung)
Facebook Logo Twitter Logo Pinterest Logo WhatsApp Logo

Am Dienstagabend wurde ein Zuschauer live im TV zum Millionär. Sieben Rätsel sollten gelöst werden, um das Geld zu finden. Der Gewinner löste keines davon.

Vor rund einer Woche nutzten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihre in der Show "Joko & Klaas gegen ProSieben" erspielte Sendezeit und eröffneten eine Schatzsuche. Dabei präsentierten sie in den folgenden sieben Tagen verschiedene Rätsel, deren Lösungen zusammen die Koordinaten für einen Koffer mit dem Inhalt von einer Million Euro ergaben.

Am Dienstag stellte das Duo um 20.15 Uhr das letzte Rätsel vor. Nur wenige Momente später fand sich Zuschauer Tobias an dem geheimen Ort ein. Als er einen Kleintransporter erreichte, der östlich vom sächsischen Freiberg geparkt war, wurde das reguläre Programm auf ProSieben unterbrochen und live zu Joko Winterscheidt und dem Geldkoffer geschaltet.

Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Dort offenbarte Tobias, nachdem er einen Code richtig im Zahlenschloss des Koffers eingegeben hatte, dass er die Lösung der Rätsel von dem Streamer Papaplatte bekommen habe, der die Rätsel auf der Plattform Twitch zusammen mit seinen Zuschauern und Zuschauerinnen gelöst hatte. Er selbst wohne nur zehn Minuten von dem geheimen Ort entfernt.

Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Einfach waren diese Rätsel nicht. Wir zeigen Ihnen im Folgenden die Auflösungen.

Rätsel Nummer 1: Das Frühstück

Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Das Rätsel zeigt Joko und Klaas zusammen an einem Tisch. Joko wird ein Bagel gereicht, Klaas eine Laugenstange. Die Form des jeweiligen Gebäcks ist somit eine 0 (Bagel) und eine eins (Laugenstange). Die Zahlen 0 und 1 geben den Hinweis, dass es sich bei der gesuchten Zahl um einen Binärcode handelt.

Mit ihrem Gebäck auf einem Teller unterhalten sich Joko und Klaas und benutzen lediglich die Worte "So" und "Wie", wobei "So" nur von Joko und "Wie" nur von Klaas gesprochen wird. Jedes "So" von Joko steht damit für eine 0 im Binärsystem, jedes "Wie" von Klaas für die 1. So entsteht ein Binärcode, der das Wort "Apache" ergibt. Jetzt muss nur noch der Bezug zum Sänger Apache207 hergestellt werden und die drei gesuchten Ziffern für die Koordinaten sind 2 - 0 - 7.

Rätsel Nummer 2: Lesung und Konzert

Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Joko und Klaas sitzen auf einem Podest, Klaas liest einen Auszug aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" vor: "Welch tiefes Summen, welch ein heller Ton, Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde? Verkündiget ihr dumpfen _______ schon des Osterfestes erste Feierstunde?" Bei dem Zitat lässt er ein Wort aus, es ist das Wort "Glocken".

Danach spielt Joko mit einem Telefon eine Melodie. Es ist das Lied "Bruder Jakob". Der Liedtext enthält ebenfalls das Wort "Glocken". Es gilt herauszufinden, welche Zahlen Joko auf dem Telefon drückt, um das Wort "Glocken" zu spielen. Es sind die Ziffern 6 - 4.

Rätsel Nummer 3: Das verlorene Königreich

Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.