"Die Schweizergarde - Das geheime Leben" - Neue Doku blickt auf Soldaten der päpstlichen Armee

Der renommierte Regisseur Jesus Garces Lambert präsentiert in der neuen zweiteiligen Dokumentation "Die Schweizergarde - Das geheime Leben" faszinierende Einblicke in die Traditionen und Geschichte der päpstlichen Schutztruppe. Die von 3sat ausgestrahlte Produktion dokumentiert nicht nur die historische Entwicklung, sondern portraitiert auch den Alltag der jungen Männer, die ihr Leben dem Schutz des Kirchenoberhaupts widmen. Zu Wort kommen dabei renommierte Experten aus verschiedenen Bereichen sowie aktive Gardisten und deren Angehörige.

Die aufwendigen Dreharbeiten für diese umfassende Dokumentation erstreckten sich über mehrere Länder - von den heiligen Hallen des Vatikans über verschiedene Schauplätze in Italien bis in die Schweiz. Die Erstausstrahlung des ersten Teils erfolgt am 11. Dezember um 20:15 Uhr auf 3sat, direkt gefolgt von der zweiten Episode um 21:05 Uhr.

Traditionsreiche Geschichte im Dienste des Papstes

Die Elite-Einheit blickt auf eine bemerkenswerte Historie zurück: Als Papst Julius II. (1443-1513) im Jahr 1506 die Schweizergarde ins Leben rief, begründete er damit den heute ältesten durchgehend aktiven Militärkorps weltweit. Seither obliegt den Gardisten die verantwortungsvolle Aufgabe, die Sicherheit des Papstes zu gewährleisten. In der Gegenwart umfassen ihre Pflichten die Bewachung des Apostolischen Palastes, die Kontrolle sämtlicher Zugänge zur Vatikanstadt sowie den Schutz der päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo.

Hinter der Dokumentation steht der mexikanische Filmemacher Jesus Garces Lambert, der sich bereits durch preisgekrönte Arbeiten einen Namen gemacht hat. Für seine Dokumentation "Caravaggio blood and soul" wurde er 2018 mit dem Golden Globe in der Kategorie beste Dokumentation ausgezeichnet.

Von (dam/spot)