Neues Spielfloß am Loisachufer: Bürgermeister und Verein Flößerstraße eröffnen das Holzbauwerk

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Weihten das Floß mit vielen Kindern ein: (hinten v.l.): Sabrina Schwenger vom Verein Flößerstraße, Bürgermeister Klaus Heilinglechner, UWW-Vorsitzender Christian von Stülpnagel, Andreas Pentenrieder von der Raiffeisenbank, Spielplatzbauer Engelbert Zöbl und Flößerstraße-Vorsitzende Gabriele Rüth. © Peter Herrmann

Mithilfe von Crowdfunding, Spenden und der Stadt realisierte der Verein Flößerstraße ein Projekt, das seit Mitte November Kinderherzen höherschlagen lässt.

Wolfratshausen – Im Jahr 2022 ernannte die Unesco die Flößerei zum „immateriellen Kulturerbe der Menschheit“ (wir berichteten). An der alten Floßlände erinnert daran neben einem Denkmal und dem Startpunkt zum Flößerpfad nun auch ein Spielgerät, das direkt neben dem Maibaum steht.

Kooperationspartner des Vereins Flößerstraße ist die Stadt Wolfratshausen, die das Projekt über den Innenstadt-Projektfonds im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren“ mit 5.000 Euro förderte.

Über ein Crowdfunding bei der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal kamen weitere 6.050 Euro von insgesamt 52 Spendern zusammen. Dabei steuerten die Sparkasse 2.000 Euro und Mitglieder der Unternehmervereinigung Wolfratshausen (UWW) über 1.000 Euro bei. Am Ende freute sich der Verein über einen Spendengesamtbetrag von knapp 11.000 Euro.

Bauhof Wolfratshausen übernimmt die Pflege des Spielfloßes am Loisachufer

Nach der Einweihung übernimmt nun der städtische Bauhof die Betreuung und Pflege der Anlage. Dafür übergab der Verein Flößerstraße zusätzlich eine zweckgebundene Spende in Höhe von 2.000 Euro. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 17.000 Euro.

Das wippende Spielgerät stellte zuvor die österreichische Firma „Fairplayground“ in Zusammenarbeit mit dem Bauhof. Zur Durchschneidung des Bands reiste Spielplatzbauer Engelbert Zöbl – wie schon im September bei der Einweihung des Geretsrieder Spielfloßes – aus dem Nachbarland an.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare