Schnelles Anrufen mit WhatsApp: Neues Symbol macht es möglich

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Auf WhatsApp kann jetzt ein Herz-Symbol vergeben werden. Allerdings können zunächst nur Beta-Testende das neue Symbol nutzen.

Bremen – Per WhatsApp lässt sich leicht mit anderen Menschen weltweit kommunizieren, es ist einer der meistgenutzten Messenger-Dienste. Immer wieder führt die Anwendung von Meta daher neue Features ein, um die Handhabung für seine Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Nun erscheint erstmals ein Herz-Symbol in der WhatsApp-Version 2.24.7.18 für Android-Geräte in der Telefonliste. Das berichtet der Blog WEBetaInfo.

Bei dem Herzsymbol mit dem Beschreibungstext „Zu Favoriten hinzufügen“ können Nutzende nun ihre Kontakte rasch zu ihren Favoriten machen. Bisher ist das Herzsymbol jedoch nur für Beta-Nutzerinnen und -Nutzer der Messaging-App im Google-Play-Store verfügbar. Gemäß dem Bericht soll die Funktion aber in den nächsten Wochen für weitere Benutzer eingeführt werden.

Neues Herz-Symbol bei WhatsApp: Kontakte nun mit einem Fingertipp erreichbar

Sobald ein Kontakt als Favorit markiert wird, erscheint er fortan ganz oben auf der Registerkarte „Anrufe“. Dies soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern, da Anrufe nun mit nur einem Fingertipp erreichbar sind. Wer seinen Liebling erreichen will, kann damit also noch schneller navigieren.

Das Herzsymbol ermöglicht es den Nutzern, nicht nur schnell auf wichtige Kontakte, sondern auch auf wichtige Gruppen zuzugreifen. Dafür wurde auf der Registerkarte „Anrufe“ ein eigener Abschnitt für Favoriten eingeführt, in dem sie mit dem Herzsymbol leicht als Favoriten markiert werden können.

WhatsApp mit neuem Herz-Symbol: Mit Lieblingskontakten wird Benutzeroberfläche personalisiert

Die Möglichkeit, Lieblingskontakte in WhatsApp festzulegen, erlaubt es den Benutzern, ihre Anrufoberfläche nach ihren eigenen Vorlieben zu gestalten und zu personalisieren. Zudem bietet die Anwendung einen separaten Abschnitt auf der Registerkarte „Anrufe“, um wichtige Kontakte und Gruppen zu priorisieren.

Auch die Künstliche Intelligenz (KI) zieht bei WhatsApp ein. Schon bald soll ein eigener KI-Assistent Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung stehen, mit dem sie Bilder und individuelle Sticker erstellen lassen können. Wann die Funktion nach Deutschland kommt, steht allerdings noch nicht fest. Nun erst kommen auf alle Nutzenden erst einmal neue Richtlinien zu, denen sie bis zum 11. April zustimmen müssen, wenn sie verhindern wollen, das ihnen ihr WhatsApp Konto gesperrt wird. (sthe)

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare