Siebenschläfer: Bauernregel soll Sommerwetter vorhersagen
Der Siebenschläfertag im Juni soll das Wetter für den Sommer vorhersagen. Zumindest für einen bestimmten Zeitraum. Was dahinter steckt.
Hamm - Bauernregeln sollen das Wetter vorhersagen. Sie basieren zum Teil auf langjährige Wetterbeobachtungen, erklärt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Eine der Regeln entscheidet über die Wochen im Hochsommer, eine weitere Bauernregel im Juni über das ganze Jahr, wie wa.de erklärt. Am 27. Juni ist Siebenschläfertag – laut Bauernregel entscheidend für das Sommerwetter.
„Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne“ - Endlich Sommer? Davon träumen viele. Doch die Regel funktioniert auch andersherum: „Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet’s ganze sieben Wochen“ oder „Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s ohne Unterlass“.