Geheime CIA-Recherche zur Arche Noah: Neue Funde geben Rätsel auf
Die Arche Noah ist das im Alten Testament beschriebene Schiff, das Noah baute, um seine Familie und viele Tierarten vor der Sintflut zu retten. Wissenschaftler haben nun möglicherweise diese Arche Noah entdeckt. Die „Daily Mail“ berichtet, dass Forscher kürzlich in der Nähe des Berges Ararat in der Türkei die Überreste eines großen Schiffes gefunden haben.
US-Geheimdienste hatten den Ort seit den 1950er Jahren im Visier, wie ein CIA-Report zeigt. Von 1974 bis 1982 führte CIA-Direktor William Colby eine Untersuchung durch, um Beweise für die Arche Noah zu sammeln. Dabei wurden laut „Daily Mail" Satellitenbilder und U-2-Spionageflugzeuge eingesetzt.
CIA-Report enthüllt geheime Suche nach Noahs Arche: US-Geheimdienst schweigt seit Jahren
Bodenproben von der Fundstelle, Tonmaterial und Meeresablagerungen deuten auf eine große Flut vor 5000 Jahren hin. Dies könnte die Theorie stützen, dass es sich bei der gefundenen Formation um die Arche Noah handelt.
Nach Ansicht von Wissenschaftlern der Technischen Universität Istanbul und anderer Institute stimmt die Formation mit den biblischen Beschreibungen der Arche überein, allerdings seien weiter Untersuchungen nötig. Über mögliche weitere Informationen schweigt sich die CIA seit den 1970er Jahren aus.

Die Geschichte der Arche Noah:
- Biblische Geschichte: Die Geschichte der Arche Noah ist eine der bekanntesten Erzählungen aus der Bibel. Sie ist im Buch Genesis, Kapitel 6 bis 9, zu finden. Laut der Bibel sprach Gott zu Noah und befahl ihm, eine große Arche zu bauen, um sich, seine Familie und je ein Männchen und ein Weibchen von jeder Tierart vor der Sintflut zu retten.
- Größe und Bauweise: Die Arche wird in der Bibel als riesiges Schiff beschrieben, das aus "Gopherholz" gebaut und innen und außen mit Pech abgedichtet wurde. Ihre Maße sind 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Eine Elle entspricht etwa 45 bis 53 Zentimeter, was bedeutet, dass die Arche etwa 135 bis 160 Meter lang war.
- Sintflut: Gemäß der Bibelerzählung ließ Gott eine gewaltige Flut über die Erde kommen, die 40 Tage und 40 Nächte andauerte. Das Wasser stieg so hoch, dass alle Berge bedeckt waren und alles Leben, das nicht in der Arche war, ertrank.
- Landeplatz auf dem Ararat: Die Bibel berichtet, dass die Arche nach dem Ende der Sintflut auf dem Gebirge Ararat landete. Dieses Gebirge liegt im heutigen Armenien und in der östlichen Türkei, und es gibt viele Spekulationen und Legenden über mögliche Überreste der Arche.
Babylonische Tontafel liefert Hinweise auf die echte Arche Noah
Eine rund 3000 Jahre alte babylonische Tontafel aus dem British Museum soll ebenfalls Hinweise auf die Lage der biblischen Arche Noah liefern.
Die sogenannte Imago Mundi, die bereits in den 1880er Jahren in Irak entdeckt wurde, zeigt eine kreisförmige Karte und enthält Keilschrifttexte. In einem kürzlich rekonstruierten Teil der Karte fanden Forscher Beschreibungen eines Weges, der zu einer großen Arche führen soll.