Eurovision Song Contest: Deutschland bügelt Demütigung aus – dazu gibt es Überraschung in Spezial-Ranking
Aktuelle Wettquoten vorm Eurovision Song Contest: Jetzt gibt es eine kleine gute Nachricht für Deutschland. Und Bemerkenswertes in einem Spezial-Ranking.
München – Das grenzte an eine Demütigung: Am 11. März berichteten wir, dass Deutschland im Gesamt-Wettquoten-Ranking für den Eurovision Song Contest auf eurovisionworld.com auf Rang 24 lag. Damals sieben Plätze hinter San Marino. Der Kleinstaat ist zwar ein interessantes Reiseziel, aber unter ESC-Fans auch so etwas wie der Inbegriff von Erfolglosigkeit beim weltgrößten Musikwettbewerb.
Eurovision Song Contest: Deutschland in Wettquoten leicht geklettert
So richtig rosig sieht’s zwar am 7. Mai immer noch nicht aus für Deutschland bei den ESC-Wettquoten. Aber es gibt ganz leichte Verbesserung: Inzwischen ist „Baller“ von Abor & Tynna immerhin auf den 20. Platz vorgerückt – und damit an San Marino (Rang 21) vorbeigezogen.

An der Spitze gibt es keine Verschiebungen: Schweden vor Österreich und Frankreich – so sehen bis zum 7. Mai schon länger die Top 3 aus. Dahinter tauschen Israel und die Niederlande eifrig die Plätze 4 und 5 durch. Ohnehin stellen Wettquoten ja nur eine Spielerei dar, und Mini-Verschiebungen sind erst recht nicht aussagekräftig. Dennoch verfolgen viele Eurovision-Song-Contest-Anhänger die Entwicklungen – wie auch die zahlreichen Fan-Votings, bei einem gab es kürzlich ganz gute Nachrichten für Deutschland.
JJ aus Österreich ist Jury-Favorit für Eurovision Song Contest – und freut sich
Bemerkenswertes wartet in einer Detail-Auswertung der Wettquoten: Welches Land gewinnt die Jury-Wertung beim ESC? Auch da hat eurovisionworld.com ein Ranking, das allerdings nur auf zwei Wettanbietern basiert. Und hier sieht es ganz anders aus: Bei der Jury-Wertung im Eurovision Song Contest werden JJ aus Österreich mit dem Song „Wasted Love“ die größten Chancen vorhergesagt. Das könnte daran liegen, dass, der Song an den Vorjahres-Siegertitel „The Code“ von Nemo erinnert. Dieser hatte 2024 mit deutlichem Abstand (365 Punkte vor Frankreich mit 218 Punkten) die Jury-Wertung gewonnen. Die Top-Favoriten auf den Gesamtsieg aus Schweden, KAJ, belegen in den Jury-Wettquten nur den vierten Rang.
Das bedeutet beileibe noch nicht den ESC-Gesamtsieg für Österreich, schließlich gibt es ja Jury- und Publikums-Wertung. Doch die Kracher-Nachricht, dass er Jury-Favorit ist, ist auch zum Künstler selbst vorgedrungen. „Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn mich die Fachexperten als Nummer 1 ranken würden“, frohlockt JJ gegenüber oe24.at. „Dann müsste ich nur noch das Publikum überzeugen. Dann haben wir uns das Ding geholt.“
„Wir wollen gewinnen“: Deutschland-Vertreter rücken von Ziel bei Eurovision Song Contest nicht ab
Davon ist Deutschland weit entfernt. Doch der Sieg ist weiterhin das Ziel, bekräftigen Abor & Tynna im Interview mit dem RND. „Ich gehe schon auch selbst mit dem Anspruch da rein, gewinnen zu wollen“, so Sängerin Tünde. „Es ist ein Wettbewerb. Wir wollen gewinnen. Aber das schließt den Spaß nicht aus. Es geht um Musik, nicht um Leben und Tod.“ Raab selbst hatte Platz 1 als Ziel ausgegeben – ob eine mögliche Überraschung im Hintergrund dazu beiträgt? (lin) Verwendete Quellen: eurovisionworld.com, oe24.at, rnd.de