VW, Mercedes und BMW in der Krise - Werden alle deutschen Hersteller überleben? Auto-Experte gibt vielsagende Antwort

Das Auto der Zukunft werde in China geboren, sagte Dudenhöffer im Interview mit dem YouTube-Kanal "René will Rendite". "Womöglich verstehen die Ingenieure in Deutschland nicht so gut, wie dieses Auto der Zukunft aussieht. Wir kommen aus dem klassischen Maschinenbau. Die Chinesen sind aber digital unterwegs. Und hierauf fußen die wichtigen Komponenten des modernen Autos wie autonomes Fahren und Entertainment. Das ist eine völlig neue Welt und die ist unseren Ingenieuren in Wolfsburg, Stuttgart oder München zu weit weg, um genau das zu bauen, was die Kunden bewegt."

Die richtige Strategie in China entscheidet über die Zukunft

Dudenhöffer hält es daher für entscheidend, dass die deutschen Autobauer anfangen, von den Chinesen zu lernen. "Je langsamer wir damit sind, nach China zu gehen und dort zu lernen, desto schwieriger wird es für uns. Wer dort schnell eine Entwicklung aufbaut und das neue Auto mitgestaltet, der hat gute Chancen, dabei zu bleiben."

Auf die Frage, ob alle drei deutschen Hersteller das Ende des Jahrzehnts erleben werden, will sich der Experte nicht festlegen. "Wer viel in China lernt, wird zu den Siegern gehören. Und diejenigen, die denken, man kann das Auto der Zukunft in Deutschland bauen, wird nach meiner Einschätzung verlieren."  

Mehr Informationen