Vorzeitiges Nadeln verhindern: Fünf Tipps für Ihren Weihnachtsbaum

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Für viele steht die schönste Zeit des Jahres bevor – Weihnachten. Dazu gehört oft ein Weihnachtsbaum. Doch wie bleibt der eigentlich möglichst frisch?

Derzeit erhellen Lichter an einigen Türen und Fenstern die dunklen Stunden des Tages. Die Weihnachtsdekoration hat in vielen Wohnungen und Häusern Einzug gehalten. Neben dem Adventskranz, der in vielen Wohnzimmern auf dem Tisch steht – steht auch der Kauf des Weihnachtsbaumes wieder an. Wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr Exemplar möglichst lange frisch und ansehnlich bleibt.

Lange Freude am Weihnachtsbaum: Darauf sollten Sie achten

Der Weihnachtsbaum soll möglichst lange frisch bleiben. Wie es gelingt. (Symbolbild)
Der Weihnachtsbaum soll möglichst lange frisch bleiben. Wie es gelingt. (Symbolbild) © Ralf Ibing/Imago

Tanne ist gleich Tanne? Von diesem Gedanken sollten Sie sich verabschieden, denn je nach Art hat der Baum andere Vorzüge. Wählen Sie am besten eine Nordmanntanne aus, da diese recht lange hält. Ein Grund dafür ist, dass die Nadeln aufgrund „ihrer tellerförmigen Basis“ fester am Tannenzweig sind, berichtet Tannenversand.com. Vorauf Sie sonst noch achten sollten:

  • Auf Frische achten: Schon beim Kauf können Sie schauen, dass Sie einen möglichst guten Start mit Ihrem Weihnachtsbaum haben. Es gibt beispielsweise einige Anbieter, bei denen Sie Ihren Baum direkt selbst schlagen können. Da ist Frische garantiert und einen schönen Familienausflug gibt es direkt dazu. Sollten Sie den Baum nicht selbst schlagen wollen, können Sie aber darauf achten, dass Sie den Baum dort kaufen, wo frisch geschlagene Exemplare angeboten werden. Ein Indiz ist die Schnittkante, die sollte hell sein. Das bedeutet, dass der Baum noch nicht vor allzu langer Zeit gefällt wurde.
  • Schmale Scheibe abschneiden: Sägen Sie eine schmale Scheibe unten vom Stamm ab, so sorgen Sie dafür, dass der Baum sich gut mit Wasser vollsaugen kann.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

  • Lagerung: Sollten Sie den Baum noch nicht direkt aufstellen wollen, lagern Sie diesen an einem kühlen und geschützten Ort. Beispielsweise im Keller, im Garten oder auf dem Balkon. Im Idealfall stellen Sie den Baum in einen Eimer Wasser. Stand der Baum bei Minusgraden, sollten Sie darauf achten, dass dieser sich langsam akklimatisieren kann, wenn Sie den Baum ins Haus holen, empfiehlt Utopia.de.
  • Standort: Achten Sie darauf, dass der Baum nicht direkt an der Heizung steht.
  • Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass Sie einen Ständer mit Wassertank verwenden, diesen sollten Sie regelmäßig nachfüllen. Sinnvoll sind 0,5 bis zwei Liter am Tag, berichtet Schöner Wohnen. Ebenso können Sie die Äste und Nadeln regelmäßig mit einer Sprühflasche nass machen.

Sie wollen lieber einen Weihnachtsbaum im Topf holen? Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie bei 24garten.de.

Auch interessant

Kommentare