FC Bayern plant wohl nächsten Neuzugang – Transfer-Duell mit Eintracht Frankfurt?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Es scheint, als ob Eintracht Frankfurt und der FC Bayern um Leon Bailey konkurrieren. RB Leipzig zeigt ebenfalls Interesse am Aston Villa Flügelspieler.

Frankfurt – Leon Bailey, der seit 2021 bei Aston Villa unter Vertrag steht, erlebt derzeit eine durchwachsene Phase in der Premier League. Der Jamaikaner, der für seine Schnelligkeit und technische Finesse bekannt ist, pendelt zwischen Startelf und Bank. In dieser Saison konnte er in 26 Einsätzen lediglich zwei Tore erzielen und vier Assists vorbereiten. Trotz eines Vertrags bis 2027 liebäugelt Bailey mit einem Sommer-Abgang, und Aston Villa zeigt sich offen für einen Verkauf, sofern die Ablösesumme stimmt.

FC Bayern zeigt Interesse an Bailey

Eintracht Frankfurt hat nach Informationen von TBRFootball ein Auge auf Bailey geworfen, der in der Bundesliga durch seine Zeit bei Bayer Leverkusen bekannt wurde. Der Flügelspieler hat in Deutschland einen guten Ruf und könnte eine wertvolle Verstärkung für die SGE sein, die derzeit um die Qualifikation für die UEFA Champions League kämpft. Doch Frankfurt ist nicht der einzige Interessent: Auch der FC Bayern München und RB Leipzig sollen an Bailey interessiert sein.

Bailey war in der Vergangenheit fast beim FC Bayern gelandet, als er als potenzieller Nachfolger von Arjen Robben gehandelt wurde. Der Jamaikaner bezeichnete den verpassten Wechsel später als großen Fehler. Nun könnte sich für ihn eine zweite Chance in der Bundesliga ergeben.

Wechselt Leon Bailey zu Eintracht Frankfurt?
Wechselt Leon Bailey zum FC Bayern? © IMAGO/Cody Froggatt

Das Interesse an Bailey beschränkt sich nicht nur auf die Bundesliga. Auch Vereine aus der Premier League wie Tottenham Hotspur und Manchester United sowie Olympique Marseille aus der Ligue 1 haben den 27-Jährigen im Visier.

Wechselt Bailey zum FC Bayern?

Trotz seiner aktuellen Formschwäche bleibt Bailey ein begehrter Spieler auf dem Transfermarkt. Sein aktueller Marktwert liegt bei 32 Millionen Euro, eine Summe, die Aston Villa 2021 für seine Verpflichtung zahlte. Ein Transfer von Bailey könnte den Kader des FC Bayern München erheblich verstärken.

Die Chancen des FC Bayern im Transfer-Duell mit Eintracht Frankfurt und anderen europäischen Top-Klubs hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die finanzielle Bereitschaft, die geforderte Ablösesumme zu zahlen und die sportliche Perspektive, die Bailey in München geboten werden kann. (smr)

Auch interessant

Kommentare