Elon Musk wird zu „Harry Bōlz“ – das steckt hinter der Namensänderung auf X

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Games

Kommentare

Elon Musk hat seinen X-Namen erneut geändert – diesmal zu „Harry Bōlz“. Das sorgt für Spekulationen und entfacht einen neuen Memecoin-Hype.

Elon Musk hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem er seinen X-Namen in „Harry Bōlz“ änderte. Diesen ungewöhnlichen Alias nutzte er auf seiner Social-Media-Plattform erstmals im April 2023. Nun, fast ein Jahr später, sorgt die Namensänderung erneut für Spekulationen und Fragen, was hinter diesem Schritt steckt.

Wer oder was ist „Harry Bōlz“?

Der Name selbst ist eine augenscheinliche Anspielung auf einen Wortwitz. „Bōlz“ klingt ähnlich wie das englische Wort „balls“, was im Deutschen umgangssprachlich mit „Eier“ übersetzt werden kann. In Kombination mit dem Namen „Harry“, also „hairy“ oder „haarig“, ergibt sich ein Wortspiel, das sich an der Meme- und Internetkultur orientiert. Diese Wortspiele und Insider-Witze sind typisch für Musk, der oft mit seinem Humor und seiner Neigung zu provokativen Aktionen für Aufsehen sorgt.

Einige Beobachter haben den Namen als eine Art „Alter Ego“ von Musk selbst interpretiert, ein humorvolles, leicht respektloses Alter Ego, das die markante Selbstinszenierung des Milliardärs widerspiegelt. Weder heute noch 2023, als Musk den Namen erstmals verwendet hat, erklärte er sich allerdings dazu. Lediglich mit dem folgenden Tweet adressierte er den mysteriösen Namenswechsel:

Die Namensänderung kam nur wenige Stunden nach Berichten, dass ein von Musk geführtes Konsortium von Investoren ein Angebot abgegeben hat, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. Zudem durchforstet Musk, der das Department of Government Efficiency (DOGE) leitet, mehrere Bundesbehörden, um Ausgaben zu kürzen. Diese plötzliche Änderung in den sozialen Medien könnte auf ein bevorstehendes Projekt hinweisen, doch viele glauben eher, dass es sich eben schlicht um ein typisches Musk-Wortspiel handelt.

Elon Musk löst mit „Harry Bōlz“ einen Memecoin-Hype aus

Mit der Namensänderung auf „Harry Bōlz“ setzte Musk eine Kettenreaktion in der Memecoin-Szene in Gang. Innerhalb kürzester Zeit wurden auf der Solana-Plattform Pump.Fun mehr als 200 neue Tokens mit diesem Namen erstellt. Musk hat jedoch keinen dieser neuen Coins offiziell abgesegnet, was die Spekulanten nicht davon abhielt, die Gelegenheit zu ergreifen. Meme-Coins sind bekannt dafür, dass sie von Spekulation und Hype leben, wobei die Aufmerksamkeit die Preise wild schwanken lässt. Diese Tokens sind in der Regel ohne echte Nutzung oder langfristigen Wert, was ihre Instabilität nur verstärkt.

Elon Musk stiftet mit seiner Namensänderung viel Verwirrung und Wirbel auf dem Memcoin-Markt. ©  IMAGO / Hanno Bode

Der erste „Harry Bōlz“-Token auf Pump.Fun explodierte in nur 30 Minuten um 17.000 Prozent, wobei die Marktkapitalisierung auf 3,68 Millionen US-Dollar anstieg. Doch der Höhenflug hielt nicht lange, und der Kurs fiel um 3.300 Prozent vom Peak – ein typisches Pump-and-Dump-Ereignis, wie man es im Memecoin-Sektor häufig sieht.

Auch interessant

Kommentare