Rückruf von Bio-Chips: Bei Verzehr droht Erstickungsgefahr
Ein Bio-Snack muss wegen möglicher Holzsplitter aus dem Handel genommen werden. Das Unternehmen ruft dazu auf, die betroffenen Chips keinesfalls zu verzehren.
Knuspern kann zur echten Gefahr werden, wenn sich in beliebten Snacks plötzlich Fremdkörper befinden. Genau das könnte aktuell bei einem Bio-Chip-Produkt passieren, das der Hersteller in Zusammenarbeit mit dem Portal lebensmittelwarnung.de zurückruft. Holzsplitter in den Chips könnten nicht nur zu Verletzungen im Mundraum führen, sondern schlimmstenfalls sogar lebensbedrohliche Erstickungsanfälle verursachen. Hier erfahren Sie, warum Sie das betroffene Produkt auf keinen Fall verzehren sollten.
Rückruf in 14 Bundesländern: Betroffenes Produkt kann Holzsplitter enthalten
Laut Informationen von lebensmittelwarnung.de ist ein Bio-Snack in allen Alnatura-Filialen sowie bei weiteren Handelsketten in mehreren Bundesländern von einem Rückruf betroffen. Konkret geht es um die Alnatura Kartoffelchips Meersalz (125 Gramm) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.10.2025. Der Hersteller warnt davor, dass sich möglicherweise Holzstückchen in einzelnen Packungen befinden.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt erworben haben, sollten es keinesfalls mehr essen, sondern zur Verkaufsstelle zurückbringen. Dort erhalten sie in der Regel Ersatz oder eine Erstattung des Kaufpreises. Betroffen sind nach aktuellem Stand folgende Bundesländer:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Fremdkörper in Lebensmitteln können jederzeit vorkommen und sind nicht zu unterschätzen. Zuletzt war auch ein Bio-Tiefkühlgemüse von Alnatura betroffen. Wer unsicher ist, ob ein Produkt möglicherweise verunreinigt ist, sollte im Zweifel von einem Verzehr absehen und im Zweifelsfall den Hersteller, die Verkaufsstelle oder die entsprechende Warnmeldung konsultieren.
Holzstücke in Lebensmitteln: Warum Fremdkörper so gefährlich sind
Fremdkörper wie Holzstückchen bergen erhebliche Gesundheitsrisiken. Kleinere Partikel können unbemerkt in den Körper gelangen und Reizungen hervorrufen, während größere oder spitze Teile zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen können. Vor allem, wenn sich Fremdkörper in die Atemwege verirren, drohen akute Erstickungsanfälle.
Meine News
Der Rückruf im Überblick:
Produktbezeichnung | Alnatura Kartoffelchips Meersalz |
---|---|
Verpackungseinheit | 125 Gramm |
Hersteller | Alnatura Produktions- und Handels GmbH |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 11. Oktober 2025 |
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist eindringlich darauf hin, dass eine blockierte Luftröhre binnen kürzester Zeit lebensbedrohlich werden kann. Wer nach dem Verzehr eines möglicherweise verunreinigten Produkts Beschwerden wie starke Halsschmerzen oder Atemnot verspürt, sollte dringend einen Arzt aufsuchen oder in akuten Fällen den Notruf wählen.