So haben Ihre Nachbarn gewählt: Karte mit allen 400 Städten und Landkreisen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Alle Ergebnisse der Europawahl aus den 400 deutschen Städten und Landkreisen. Klicken Sie sich durch eine interaktive Karte mit den Zahlen für alle Parteien.

Von Ahrweiler bis Zwickau wählen am Sonntag viele Millionen Deutsche bei der Europawahl 2024. Aber wie haben sich Ihre Nachbarn, wie Ihre Nachbarkreise und -städte abgestimmt? Klicken Sie sich am Wahlabend durch unsere interaktive Wahl-Karte. Sie enthält immer alle aktuellen Daten mit allen ausgezählten Städten und Landkreisen.

Wann die Ergebnisse zur Europawahl 2024 eintrudeln

Gut zu wissen: Die Bundeswahlleiterin gibt die ersten Wahlergebnisse aus den Städten und Landkreisen ab 23 Uhr frei. Dies liegt daran, dass sie damit bis zur Schließung sämtlicher europäischer Wahllokale einschließlich Italiens abwarten muss. Ab diesem Zeitpunkt füllt sich die Karte automatisch und auch nachts. Ein Landkreis-Ergebnis zur Europawahl ist immer dann ablesbar, sobald dieses ausgezählt ist. Bei der vergangenen Europawahl lagen alle Ergebnisse der Städte und Landkreise bis Montagfrüh vor.

Wahlergebnisse für die Stadtteile von Kassel, Frankfurt und München

Zusätzlich zu den Ergebnissen aller 400 deutschen Städte und Landkreise finden Sie bei uns auch Ergebnisse aus Stadtteilen und Stadtbezirken. Hier gab es die ersten Daten bereits am Sonntag kurz nach Schließung der Wahllokale. In separaten Artikeln bereiten wir den jeweils aktuellen Stand der Europawahl-Daten für München, Frankfurt und Kassel in Karten auf.

Bei Wahlergebnissen zeigt sich beim Blick auf Städte und Landkreise immer wieder, wie unterschiedlich die regionalen politischen Stimmungslagen sind. Detaillierter finden sich diese Einblicke nur noch auf Ebene der Kommunen, was wir etwa 2021 bei der vergangenen Bundestagswahl für alle 11.000 Gemeinden als Karte angefertigt haben. Mit Spannung erwartet wurde im Vorfeld der Europawahl unter anderem das Abschneiden von AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW). Im Herbst finden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg statt. Deswegen gilt die Europawahl 2024 neben den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen in vielen deutschen Bundesländern als bedeutender Stimmungstest.

Alle Ergebnisse in den Wahlkarten beruhen auf amtlichen Wahldaten der Bundes- und Landeswahlleiter. Diese bereiten wir für Sie auf. Wenn nicht anders ausgewiesen, sind alle Ergebnisse ein vorläufiges amtliches Endergebnis.

Auch interessant

Kommentare