Maria Woronzowa privat: Putins geheime Tochter nutzt mehrere Namen

Видео по теме

" frameborder="0" allowfullscreen allow="accelerometer; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture">
  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Über Putins älteste Tochter Maria Woronzowa ist abseits ihrer öffentlichen Auftritte kaum etwas bekannt. Dafür sorgt sie persönlich – mit Pseudonymen.

St. Petersburg/Moskau - Maria Woronzowa ist die erste Tochter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, doch im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester Katerina hält sie sich fast vollständig aus der Öffentlichkeit heraus. Am Freitag (12. Januar) überraschte die Endokrinologin zwar mit einem bizarren Interview. Doch abseits ihrer äußerst seltenen Auftritte weiß kaum jemand, wo die 38-jährige Wissenschaftlerin wohnt oder was sie privat macht.

Über Woronzowa sind bislang nur wenige offizielle Informationen bekannt. Sie wurde am 28. April 1985 geboren und studierte Biologie an der Universität St. Petersburg sowie Medizin an der Staatlichen Universität Moskau. Die Wissenschaftlerin spezialisierte sich im Laufe ihrer Karriere auf Endokrinologie, also die Lehre von Hormonen und des Stoffwechsels. Dabei veröffentlicht sie seit Jahren wissenschaftliche Publikationen. Aber: Sie sind ihr nicht auf den ersten Blick zuordenbar. Denn statt ihres Mädchennamens benutzt Putins Tochter zumindest in der Wissenschaft den Nachnamen ihres Ex-Ehemannes, sodass sie öffentlich als Maria Faasen auftritt. Ihr Ex-Ehemann Jorrit Joost Faassen ist ein niederländischer Unternehmer. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters arbeitete er früher für die Gazprombank, einen großen russsischen Kreditgeber mit engen Verbindungen zur Elite um Putin.

Maria Woronzowa gibt kaum private Einblicke: Putins Tochter wandelt unter vielen Namen

Den Nachnamen des Ehemannes anzunehmen, muss nicht zwingend etwas mit Verstecken zu tun haben. Schließlich ist ein gemeinsamer Nachname nach einer Hochzeit völlig normal. Doch Maria Woronzowa scheint nicht nur gerne den Nachnamen zu tauschen. Laut Informationen von focus.de soll Maria, genauso wie ihre jüngere Schwester Katerina, immer einen falschen Namen verwenden, wenn sie ins Ausland reist. Wie gut sie während Auslandsreisen untertaucht, zeigen Gerüchte um ihren vorübergehenden Wohnort. Laut Reuters behaupten einige Berichte, sie habe sogar eine Zeit lang in den Niederlanden gewohnt. Beweise oder offizielle Informationen gab es dazu aber nicht. Neben falschen Namen soll die 38-Jährige inkognito zudem von vielen Sicherheitsbeamten begleitet werden.

Maria Woronzowa ist Putins älteste Tochter, Fotos gibt es nur äußerst selten. © IMAGO / ITAR-TASS (2)

Weniger inkognito ist hingegen Marias kleine Schwester Katerina Tichonowa, die schätzungsweise ein Jahr jünger ist. Über die jüngere Tochter des russischen Präsidenten kamen in der Vergangenheit immer mal wieder Informationen ans Licht. Unter anderem, dass sie in den vergangenen Jahren offenbar immer wieder samt Präsidentengarde am Tegernsee residierte – in Saus und Braus und ohne jede Kenntnis der Bundesregierung.

Bereits im Studium wusste niemand, dass Maria Woronzowa Putins Tochter ist

Maria Woronzowa scheint alles gelungen zu sein, was man von der Tochter des dreifachen russischen Präsidenten erwartet: bloß nicht auffallen. Weder im Erwachsenenalter, noch während der Jugend. Bereits zu Studienzeiten habe niemand an der Moskauer Staatsuniversität gewusst, wer sie wirklich ist. Wie die Nachrichtenplattform Newsweek vor einigen Jahren berichtete, vermuteten Kommilitonen lediglich, dass ihr Vater ein hochrangiger Beamter ist.

Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist wahrscheinlich, dass sich Maria Woronzowa aktuell in Russland aufhält und nicht unter Pseudonymen durch die Welt reist. Selbst unter falschen Namen könnte das ein großes Risiko für die Tochter von Putin darstellen. Die EU, Großbritannien und die USA setzten Woronzowa und ihre Schwester Katerina Tichonowa kurz nach Ausbruch des Krieges auf ihre Sanktionslisten. Ihr Vermögen wurde eingefroren und es bestehen Einreiseverbote. Abseits ihrer öffentlichen wissenschaftlichen Auftritte äußerte sich die älteste Tochter Putins bislang noch nicht zum Krieg. Ebenso wenig ihre Schwester. (nz)

Auch interessant

Kommentare