Zweimal Note 5 bei bitterem Bayern-Aus in Mailand

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern war am Mittwochabend zum Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand im Mekka des Fußballs – im San Siro – zu Gast. Noten und Einzelkritik.

Mailand – Aus der Traum für den FC Bayern!

Zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren ist für die Münchner im Viertelfinale der Champions League Schluss.

Mit dem 2:2 (0:0) im Rückspiel bei Inter Mailand im San Siro platzte auch der Traum vom Finale dahoam 2.0. Die Bayern-Stars in der tz-Einzelkritik.

Jonas Urbig

Hielt, was es zu halten gab und löste einige knifflige Situationen mit Ball am Fuß ordentlich. Bei den Gegentoren hatte er keine Abwehrchance. Note: 4

Konrad Laimer

Der Österreicher hatte großen Offensivdrang. Bei Angriffen kippte er auch oft nach innen. Nach Ballverlust der Bayern vergaß er aber ab und an, dass er hauptsächlich als rechter Verteidiger agieren hätte sollen. Gegen Thuram rettete er in der Anfangsphase der 2. Halbzeit allerdings in höchster Not. Pavard verlor er beim 1:2 in der Deckung aber aus den Augen. Note: 4

Eric Dier

Der Engländer, der den verletzten Dayot Upamecano ersetzte, hatte seine Probleme mit Inters Thuram – auch aufgrund seines Geschwindigkeitsdefizits. Klärte einen Schuss von Damian nach einer Stunde stark. Mit seinem Kopfballtor zum 2:2 machte er das Spiel noch spannend. Note: 4

Minjae Kim

Die weltweite Spielergewerkschaft FIFPro nahm den Südkoreaner als mahnendes Beispiel, um auf die extremen Belastungen aufmerksam zu machen. Und dennoch stand der Abwehr-Dauerbrenner wieder in der Startelf. Trotz monatelanger Achillessehnenentzündung und einer noch nicht komplett auskurierten Bronchitis, die ihm zuletzt zu schaffen machte. Ihm fehlte natürlich etwas die Frische, bei hohen Bällen hatte er es nicht einfach. Beim 1:2 durch Pavard zu passiv im Kopfballduell. Note: 5

Josip Stanisic

Defensiv agierte der Außenverteidiger, der später ins Zentrum rückte, ordentlich. Offensiv hatte er aber viel Luft nach oben. Nach einem Fehlpass von Martinez dribbelte er auf die gegnerische Defensive zu, passte aber zu weit nach außen und machte somit eine Riesenchance zunichte. Note: 4

Thomas Müller führte die Bayern-Stars als Kapitän aufs Feld.
Thomas Müller führte die Bayern-Stars gegen Inter als Kapitän aufs Feld. © IMAGO/Bahho Kara

Joshua Kimmich

Der Mittelfeldchef übernahm den Spielaufbau, machte die meisten Pässe der Bayern. Beim 1:1 gab er keine gute Figur ab. Defensiv aber stärker als Goretzka. Note: 4

Leon Goretzka

Wurde in der 18. Minute von Lautaro Martinez einmal böse vernascht. Goretzka musste viel Defensivarbeit verrichten, agierte teilweise als rechter Verteidiger. Machte viele wichtige Läufe nach hinten und verhinderte damit Chancen. Nach vorne blieb er aber völlig blass. Note: 4 (ab 83. Aleksandar Pavlovic, o.B.)

Michael Olise

Wie in den letzten Wochen auch war Olise auch gegen Inter einer der Auffälligsten. Fand allerdings nicht – wie zuletzt – den Zug zum Tor. Note: 4

Thomas Müller

Vermutlich das letzte CL-Spiel für die Legende im Bayern-Trikot. In der Anfangsphase wie aufgedreht, verpasste Müller nach dem Führungstreffer freistehend das 2:0. Wer weiß, wie das Spiel dann gelaufen wäre … Note: 4

Leroy Sané

Bemüht, aber wieder sehr unglücklich. Hatte zwar die eine oder andere gute Möglichkeit, aber agierte dabei nie entschlossen genug. Tauchte im zweiten Durchgang dann völlig ab. Note: 5 (ab 65. Serge Gnabry: Bereitete den 2:2-Ausgleich durch Dier vor, o.B.)

Harry Kane

Dem Stürmer gelang im ersten Durchgang aber mal gar nichts. Kane hatte dabei lediglich 18 Ballkontakte und spielte auffällig viele Fehlpässe. Bis dato mit der schwächste Mann auf dem Feld – und traf dann nach Wiederanpfiff Weltklasse zum 1:0 (53.)! Aber das reichte nicht. Note: 4

Aus dem San Siro berichten Florian Schimak und Hanna Raif

Auch interessant

Kommentare