Riesen-Rakete „Starship“ vor drittem Testflug – SpaceX hat ehrgeizige Ziele
SpaceX steht vor dem dritten Testflug der Riesen-Rakete „Starship“. Nach zwei Explosionen sind die Erwartungen an den dritten Start hoch.
Boca Chica – Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und die Spannung steigt: SpaceX plant den dritten Testflug des weltweit größten Raketenmodells, des „Starship“. Das 110-minütige Zeitfenster für den Test der gigantischen Rakete öffnet sich heute, Donnerstag (14. März), um 13 Uhr (MEZ). Etwa eine halbe Stunde vor dem geplanten Start soll der Livestream von SpaceX beginnen.
Die ersten beiden Flugtests des 121 Meter hohen Raketenmodells im April und November 2023 endeten mit Explosionen. Daher setzt SpaceX große Hoffnungen in den heutigen Testflug. „Der dritte Flugtest soll auf dem aufbauen, was wir bei den vorherigen Flügen gelernt haben, und gleichzeitig eine Reihe ehrgeiziger Ziele verfolgen“, teilt das von Elon Musk gegründete Unternehmen auf seiner Website mit.
Beim dritten Testflug des „Starship“ will SpaceX viele Dinge testen
Die „ehrgeizigen Zielen“ für den dritten Testflug umfassen laut SpaceX mehrere Aspekte:
- Erfolgreicher Aufstieg beider Raketenstufen
- Öffnen und Schließen der „Starship“-Nutzlasttür (von ca. 12 Minuten bis ca. 28 Minuten nach dem Start)
- Erstes Wiederzünden eines Raptor-Triebwerks im Weltraum (etwa 40 Minuten nach dem Start)
- Kontrollierter Wiedereintritt des „Starships“ (etwa 49 Minuten nach dem Start)
- Treibstofftransfer im Flug (etwa 24 Minuten nach dem Start)
Besonders interessant ist der letzte Punkt – der Treibstofftransfer im Flug. Dieser Aspekt hat auch die Aufmerksamkeit der US-Raumfahrtorganisation Nasa geweckt, da der Treibstofftransfer für die geplante nächste US-Mondlandung von entscheidender Bedeutung ist. Diese soll mit einem „Starship“ durchgeführt werden, das zuvor mehrere Treibstofftransfers im All durchführen muss. Da dieses Konzept bisher noch nicht in der Praxis getestet wurde, werden Experten den Testflug genau beobachten.
Meine news
SpaceX betont vor dem Start der Riesen-Rakete: „Nur ein Test“
Trotz der hohen Erwartungen an den dritten Testflug des „Starship“ ist sich SpaceX bewusst, dass auch eine Explosion möglich ist. Schließlich handelt es sich um einen Test. Das Unternehmen betont dies auch in seiner Ankündigung des Raketenstarts: „Jeder dieser Flugtests ist nach wie vor genau das: ein Test. Sie finden nicht in einem Labor oder auf einem Prüfstand statt, sondern setzen die Fluggeräte in einer Flugumgebung ein, um das Lernen zu maximieren“, so das Unternehmen.
Zeitplan des Starship-Testflugs | |
---|---|
Std./Min./Sek. nach dem Start | Ereignis |
00:00:02\t | Start des Starship |
00:00:52\t | Max Q (aerodynamische Belastung der Rakete erreicht ihr Maximum) |
00:02:42\t | Booster MECO (die Mehrheit der Raketentriebwerke der ersten Stufe schalten ab) |
00:02:44\t | Hot-staging (die Triebwerke der zweiten Raketenstufe zünden, die erste Stufe trennt sich ab) |
00:02:55\t | Erste Raketenstufe zündet Triebwerke zur Vorbereitung der Landung |
00:03:50\t | Erste Raketenstufe (Booster) schaltet Triebwerke ab |
00:06:46\t | Booster zündet die Triebwerke zur Landung |
00:07:04\t | Booster schaltet die Triebwerke ab und landet im Meer |
00:08:35\t | Zweite Raketenstufe (Starship) schaltet die Triebwerke ab |
00:11:56\t | Nutzlasttür wird geöffnet |
00:24:31\t | Demo: Treibstofftransfer im Flug |
00:28:21\t | Nutzlasttür wird geschlossen |
00:40:46\t | Demo: Wiederzünden eines Raptor-Triebwerks im Weltraum |
00:49:05\t | Starship tritt in die Erdatmosphäre ein |
01:03:04\t | Starship ist langsamer als Schallgeschwindigkeit |
01:04:39\t | Starship landet im Meer |
Quelle: SpaceX |
Für den dritten Start der Riesen-Rakete hat SpaceX eine neue Flugroute gewählt. Ursprünglich sollte das „Starship“ fast einmal um die Erde fliegen und dann nahe Hawaii in den Pazifik stürzen. Die neue Route führt das „Starship“ nun in den Indischen Ozean – vorausgesetzt, alles läuft nach Plan. Mit der neuen Route möchte SpaceX neue Techniken testen, gleichzeitig soll „die öffentliche Sicherheit maximiert“ werden, wie das Unternehmen erklärt. (tab)
Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.