Diabetischer Fuß: Sechs Symptome, an denen man ihn erkennen kann
Über mehrere Jahre erhöhte Blutzuckerwerte können bei Diabetes zu einem diabetischen Fuß führen. Man erkennt ihn an typischen Anzeichen.
In Deutschland sind nach Angaben des Marien Hospital Witten rund eine Million Menschen an einem sogenannten diabetischen Fuß erkrankt. Somit sind 25 Prozent der Diabetiker von diesem Leiden betroffen. Dabei handelt es sich um eine der schwerwiegendsten Langzeitkomplikationen von Diabetes: Denn über 50 Prozent aller Operationen bei Diabetikern werden wegen Problemen im Fußbereich durchgeführt, pro Jahr kommt es zu 28.000 Amputationen im Fuß- und Unterschenkelbereich. Ein diabetischer Fuß zeigt sich durch bestimmte Symptome.
Diabetes kann zu Fuß-Erkrankung führen: Sechs Symptome bei diabetischem Fuß

Ein diabetischer Fuß ist laut Informationen des AOK Gesundheitsmagazins meist eine Folge von schlecht eingestelltem Diabetes mellitus. Die Ursache sind über mehrere Jahre erhöhte Blutzuckerwerte, die wiederum durch einen gestörten Zuckerstoffwechsel zustande kommen. Hohe Zuckerkonzentrationen im Blut führen schließlich zu Schäden an den Blutgefäßen und den Nerven der Füße. Mediziner sprechen bei dem Leiden auch vom diabetischen Fußsyndrom, da das Krankheitsbild von Mensch zu Mensch verschieden sein kann und unterschiedliche Ausprägungen haben kann. Folgende Symptome treten allerdings typischerweise auf:
- blasse Haut
- rote Flecken
- Blutergüsse
- bläulich verfärbte Stellen
- schwarze Stellen (bei bereits abgestorbenem Gewebe)
- Druckstellen
- verringerte Wahrnehmung von Schmerzen
Diabetischer Fuß: Offene, schlecht heilende Wunden sind charakteristisch
Das vermehrte Auftreten von offenen, schlecht heilenden Wunden sind charakteristisch für einen diabetischen Fuß. Diese können sich mitunter infizieren und im schlimmsten Fall sogar Knochen und Weichteile angreifen. Handelt es sich um besonders schwerwiegende Fälle, ist nur noch eine Amputation der betroffenen Gliedmaße möglich. Was viele Menschen allerdings wohl nicht wissen: Diabetes kann auch zu speziellen Erkrankungen der Hand führen. Um einem Diabetes-Typ-2 vorzubeugen, sollten daher Anzeichen von seinem Vorboten, dem Prädiabetes, ernst genommen werden.
Meine news
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.