Tragischer Bergunfall am Silvestertag: Mann stürzt 100 Meter in die Tiefe und stirbt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen

Kommentare

Ein 41-Jähriger ist bei der Begehung der Alpspitz-Ferrata tödlich verunglückt (Archivbild). © IMAGO / Action Pictures

In Oberbayern hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Ein 41-Jähriger aus dem Raum Nürnberg stürzte bei der Begehung der Alpspitz-Ferrata in den Tod.

Garmisch-Partenkirchen - Ein tragischer Bergunfall ereignete sich am Sonntagmorgen (31. Dezember 2023), bei dem ein 41-jähriger Mann sein Leben verlor. Die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Tödlicher Bergunfall kurz vor Silvester: Mann aus Franken stürzt in die Tiefe

„Am Sonntag, 31. Dezember 2023, um 9.10 Uhr kam ein 41-jähriger Bergsteiger aus dem Raum Nürnberg während der Begehung der Alpspitz-Ferrata zu Fall und stürzte im Anschluss etwa 100 Meter über felsiges Gelände ab“, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Dabei erlitt er sofort tödliche Kopfverletzungen. Andere Bergsteiger, die auf derselben Route unterwegs waren, eilten zur Unfallstelle, konnten dem Verunglückten jedoch nicht mehr helfen.

„Bei der Alpspitz-Ferrata handelt es sich um einen mittelschweren Klettersteig, der bei entsprechenden Verhältnissen auch im Winter begangen werden kann“, berichten die Beamten weiter.

Unser GAP-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Alpspitz-Ferrata: 41-Jähriger stürzt in den Tod

Die Bergung des Verstorbenen wurde von Mitgliedern der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei und zwei Mitgliedern der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen durchgeführt. Der Abtransport erfolgte mittels Winde durch einen Polizeihubschrauber. Die weitere Bearbeitung des Falls wurde von Polizeibeamten der Alpinen Einsatzgruppe unter der Leitung der Staatsanwaltschaft München II übernommen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für ein Fremdverschulden. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Katarina Amtmann sorgfältig geprüft.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion