Wie oft sollte man die Gardinen daheim waschen?
Gardinen in der Wohnung können vergilben, Schmutz oder Gerüche annehmen – deshalb sollte man sie regelmäßig reinigen.
Bei den Dingen, die im Haushalt gewaschen werden müssen, denken wohl die wenigsten zuerst an die Vorhänge. Doch auch die Gardinen in der Wohnung könnten nach einer Weile vergilben oder einen Grauschleier bekommen. Damit das möglichst nicht passiert, hilft vor allem eines: dass man sie regelmäßig reinigt.
Denn auf Gardinen oder Vorhängen sammeln sich über längere Zeit Staub oder Pollen. Zudem kann der Stoff Gerüche annehmen. Deshalb kann man sie bei nur leichteren Verschmutzungen etwa mindestens zweimal pro Jahr vorsichtig (im Schon- oder Wollwaschgang bei niedrigen Temperaturen beziehungsweise nach den Angaben auf dem Pflegeetikett) in der Maschine waschen oder sie in die Reinigung geben. Bei einer Allergie sollte man zudem noch den Pollenflug abwarten.

Gerade bei weißen Gardinen sieht man Schmutz schneller und man darf sie ruhig noch etwas öfter in die Reinigung geben, damit sie wieder wie neu aussehen. Wer in der Wohnung raucht, sollte zudem daran denken, dass sich der Geruch im Stoff festsetzt und die weißen Vorhänge bei häufigem Rauchen schneller vergilben könnten. Auch dann heißt es: Entsprechend häufiger waschen.
Informieren Sie sich am besten bereits beim Kauf über die richtige Wäsche der Gardinen und beachten Sie das Pflegeetikett. Hier zudem ein paar einfache Tipps, die Sie beim Waschen von Gardinen anwenden können.
Meine news
Was man zudem beim Fensterputz in der Wohnung manchmal vergisst: Auch die Rahmen von Kunststofffenstern sollte man hin und wieder reinigen, um Schmutz oder auch Vergilbungen zu entfernen.