Diese ukrainische Erfindung hilft Millionen Nutzern im Krieg
Am Tag des russischen Großangriffs auf die Ukraine, dem 24. Februar 2022, starteten Roman Pohorilyi und Ruslan Mykula ein Online-Tool: die DeepState-Karte. Diese Karte bietet aktuelle, verlässliche Informationen zur Kriegsfront und wird von Millionen Usern genutzt. „Es ist eine große Ehre, meinem Land zu helfen und all dies in so jungen Jahren erreicht zu haben“, sagte Roman laut "Express".
DeepState wird von über 100 Mitarbeitenden und Freiwilligen betrieben und gilt als präziseste Quelle für Frontlinien. Roman und Ruslan starteten ihr Projekt bereits 2020 und haben ihre Arbeit mit der Invasion deutlich ausgeweitet. "Nach der Invasion führten wir sie weiter, allerdings deutlich umfassender," erklärt Roman.
Wie funktioniert die Karte?
Die Karte nutzt ein farbcodiertes System: Rot für russisch besetzte Zonen, Grün für zurückeroberte Gebiete, Blau für jüngste Fortschritte. Trotz früherer Sperrungen durch Google Maps schufen die Gründer eine eigene Plattform, die heute unverzichtbar ist. Die Daten stammen aus Fotos, Videos und Informationen von Soldaten; alles wird gründlich verifiziert.
Roman und Ruslan stehen klar an der Seite der Ukraine. Ihre Plattform soll bestehen, bis die gesamte Ukraine befreit ist. „Bis dahin widmen wir alle unsere Ressourcen diesem Ziel“, sagte Roman laut "Express". Das Team führt strenge Sicherheitsprüfungen durch, um sensible Informationen zu schützen, und wehrte bereits erfolgreich russische Cyberangriffe ab.