Wettermodelle zeigen „Kältehammer“ in Deutschland – Experte warnt vor ungewöhnlichem Winter-Szenario

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Das Wetter scheint nach einem bislang milden Jahresausklang nun doch abzudriften. Der Winter könnte schneller zuschlagen, als gedacht

Kassel – Wetterexperte Johannes Graf warnt, dass nach dem zweiten Advent eine Phase eisiger Temperaturen bevorstehen könnte. Die führenden Wettermodelle sagen einen möglichen „Kältehammer“ voraus.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wettermodelle schlagen Alarm: Kaltluftausbruch im Anmarsch auf Deutschland

Die führenden Wettermodelle, das europäische ECMWF und das amerikanische GFS, sind sich selten so einig: Nach dem zweiten Advent, also ab dem 8. Dezember, könnte es einen massiven Kaltluftausbruch geben, der Mitteleuropa in seinen eisigen Griff nimmt. „Das amerikanische Modell zeichnet dabei ein noch kälteres Szenario als das europäische“, erklärt Wetterexperte Graf. Doch beide Modelle prognostizieren dieselbe Großwetterlage: Ein Zustrom polarer Kaltluft könnte Deutschland mitten in die Arme des Winters treiben. Der Deutsche Wetterdienst warnt schon am 2. Dezember vor Frost und Glätte im Süden.

Noch sind diese Prognosen mit Vorsicht zu genießen – schließlich sind es noch einige Tage bis zur zweiten Dezemberwoche. Dennoch verdichten sich die Hinweise auf ein deutlich winterlicheres Wetter, das uns alle vor Herausforderungen stellen könnte: Glatte Straßen, frostige Nächte und erste Schneefälle sind im Bereich des Möglichen.

Massiver Kaltlufteinbruch: In der zweiten Dezemberwoche drohen Deutschland Schnee und Kälte. © METEORED/www.daswetter.com/Zoonar/Imago

Kälter als gedacht? Meteorologe erwartet unerwartetes Wetter-Szenario im Dezember

Während die ersten Weihnachtsmärkte in Glühwein und Lichterglanz baden, könnten die Temperaturen einen drastischen Sturzflug hinlegen. Wetterexperte Graf hebt hervor, dass die meteorologischen Muster ein ungewöhnlich stabiles Szenario für kalte Luft vorgeben. Falls diese Vorhersagen eintreffen, könnte sich Deutschland auf frostige Nächte und potenzielle Schneefälle einstellen.

Jetzt heißt es: Die kommenden Tage im Auge behalten und warm anziehen! Ob uns ein „Vollwinter“ in der zweiten Dezemberwoche tatsächlich erreicht, bleibt abzuwarten, aber die Expertenmeinungen geben Anlass zur Vorbereitung. Weitere spannende Wettervideos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Auch interessant

Kommentare