Rosenstolz Sängerin AnNa R. stirbt plötzlich mit 55 Jahren

„Schaumwein und ein erster Song“: Peter Plate erzählt vom ersten Treffen mit AnNa R.

Rosenstolz-Kollege Peter Plate äußerte sich zum Tod von AnNa R. auf Instagram. Plate schrieb : „Ich werde unseren ersten gemeinsamen Abend niemals vergessen. Wir tranken Schaumwein, du erzähltest mir, du wolltest Jazzsängerin werden, und ich wollte Popmusik machen. Noch in derselben Nacht gingen wir zu mir und nahmen einen Song auf – ich war hingerissen von deiner Stimme, von deiner Art zu singen, von deiner Gabe, jedes unserer Lieder in die schönsten Farben zu hüllen.“

Zwischen 1991 und dem als „Pause“ bezeichneten vorläufigen Ende der Zusammenarbeit 2012 spielten Anna R. und der Songwriter Plate zwölf Alben ein. Ihr erfolgreichstes Album „Das große Leben“ kam 2006 heraus. 

Veranstalter über Tod von AnNa R.: „Wir waren mitten im Verkauf für ihre Tournee“

Wie überraschend der Tod der Sängerin kommt, zeigt ein Statement ihres Tournee-Veranstalters.

Sascha Sachse sagte gegenüber der „Bild“-Zeitung: „Ihr Tod ist für mich unerklärlich und kommt völlig unerwartet. Wir waren mitten im Verkauf für ihre Tournee, die am 16. Oktober mit 20 Konzerten starten sollte. Der Verkauf für die Tournee lief gut an, wir waren sehr zufrieden und hatten mit Anna schon weitere Werbemaßnahmen geplant.“ 

Hinter dem Künstlernamen AnNa R. steckt eine kuriose Geschichte und Gerüchte auf Wikipedia.

AnNa R. ist tot: Rosenstolz-Sängerin stirbt unerwartet mit 55 Jahren

AnNa R. hieß mit bürgerlichem Namen Andrea Rosenbaum und kam aus Ost-Berlin. 1991 gründete sie die Band Rosenstolz, gemeinsam mit Peter Plate. Mit „Liebe ist alles“, „Ich bin ich“ oder „Gib mir Sonne“ gelangen beiden bekannte Songs. 2012 ging die Gruppe getrennte Wege. Sie sang danach für ihre Band Gleis 8 weiter. Von 2019 bis 2022 war sie dann noch Sängerin bei der Band Silly.

In der vergangenen Woche verstarb der Schauspieler Hans Peter Korff im Alter von 82 Jahren. Zuletzt stand er im Herbst 2019 für den Fernsehfilm „Meeresleuchten“ vor der Kamera.

Mittlerweile ist auch die Todesursache der Hollywood-Legende Gene Hackman (95) und seine Frau Betsy Arakawa (63) bekannt.