Vier fallen durch: Stiftung Warentest testet Männer-Deos – nur zwei überzeugen
Die Stiftung Warentest hat 15 Deos für Männer, in diesem Fall sogenannte Antitranspirantien, unter die Lupe genommen. Diese gehen noch über die Wirkung normaler Deos hinaus.
Sie versprechen, den Geruch zu mindern und die Schweißbildung durch Aluminiumsalze zu reduzieren. Doch lediglich zwei Deos konnten die Tester überzeugen!
Für den Labortest haben sich Männer für 20 Minuten mit saugfähigen Pads unter dem Armen in einen Schwitzraum begeben. Im Anschluss an den sogenannten „Nässe-Test“ wurde die Schweißmenge in den Pads anhand des Gewichts ermittelt. Je leichter das Pad, desto besser schützt das Antitranspirant.

Die Test-Ergebnise waren durchwachsen: Lediglich zwei Deos bekamen die Note Gut (2,5) und konnten überzeugen. Denn in den Produkten „Seinz.“ von dm und „Cien Men“ von Lidl wurden keine umweltkritischen Stoffe gefunden. Zudem schützen sie gut vor Schweißbildung.
Vier Produkte sind beim „Nässe-Test“ durchgefallen. Sie wirken nur ungenügend und reduzieren die Schweißbildung kaum. Dazu zählen: „Wild Oak“ von 8x4 Men, „Lacura Men“ von Aldi, „Aveo Men Sport“ von Müller und „Isana Men“ von Rossmann. Sie alle haben eine Note von 4,5 erhalten.
Im Jahr 2024 war dieses Deo Testsieger.