„Keine Chance auf Heilung“: Ex-Bundesliga-Star an Krebs erkrankt – Auf welche Warnzeichen Sie achten sollten
Ex-Torwart Georg Koch ist an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Doch die Chancen stehen schlecht. Die Warnzeichen sind nur schwer zu erkennen.
München – Für einen ehemaligen Bundesliga-Torwart gibt es offenbar keine Hoffnung mehr. Georg Koch ist unheilbar an Krebs erkrankt. „Ich werde sterben“, gab der 52-Jährige in einem Bild-Interview bekannt. Darüber berichtet auch unser Partnerportal fussball.news. Bestimmte Symptome deuten auf eine Erkrankung hin, doch die sind meist nur schwer zu identifizieren.
„Blutwerte waren auffällig schlecht“: Ex-Torwart erkrankt an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bei Koch sei im April vergangenen Jahres Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden. „Festgestellt wurde der ganze Mist bei einer Routine-Untersuchung. Mir ging es zuvor schon nicht so gut, und meine Blutwerte waren auffällig schlecht“, schilderte der ehemalige Fußball-Torwart. Auch König Charles III. erhielt kürzlich eine Krebsdiagnose.

Dabei ist Bauchspeicheldrüsenkrebs besonders tückisch. Die Symptome sind gerade im Anfangsstadium nur schwer von anderen Erkrankungen zu unterscheiden. Anfänglich zeigen Patienten selten Symptome, informiert der Krebsinformationsdienst. Daher erfolgt die Diagnose oft erst im fortgeschrittenen Stadium. „Der Arzt hat mir dann irgendwann die Diagnose mitgeteilt und mir noch sechs Monate gegeben“, erzählte der Ex-Torwart. Das ist zwar inzwischen über ein Jahr her, doch die Chancen stehen schlecht.
Kaum Chancen auf Heilung: Diese Warnzeichen deuten auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hin
In einem frühen Stadium kann der Tumor noch operativ entfernt werden. Ist der Krebs jedoch fortgeschritten, ist eine Heilung in der Regel nicht mehr möglich. Behandlungen wie Chemo- und Strahlentherapie können nur noch die Beschwerden der Patienten lindern.
Die Krankheit zeigt sich zunächst durch unspezifische Symptome, erklärt der Krebsinformationsdienst. Methoden zur Früherkennung gebe es nicht, selbst bei Betroffenen mit hohem Risiko. Es ist daher ratsam, bei anhaltenden Beschwerden ohne eindeutige Ursache einen Arzt aufzusuchen.
Zudem sollten Sie auf diese Symptome und Warnzeichen achten:
Meine news
Frühe Symptome | Späte Symptome |
---|---|
Schmerzen im Oberbauch oder Rücken | Unspezifische Schmerzen und Verdauungsstörungen |
Appetitmangel/Gewichtsverlust | Wasseransammlungen im Bauchraum |
Übelkeit | Entzündung der Bauchspeicheldrüse |
Gelbsucht | Gestörte Blutgerinnung |
Fettstühle | |
Störung der Insulinproduktion | |
Quelle: Krebsinformationsdienst |
Tückischste Krebsart: Ex-Torwart erkrankt an Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Die Überlebensrate beträgt fünf Jahre nach der Diagnose lediglich elf Prozent, weiß das Zentrum für Krebsregisterdaten. Somit sind die Aussichten auf Heilung äußerst gering. Georg Koch hat sich dabei für eine unkonventionelle Therapie entschieden. „Ich lasse mich aktuell mit Medikamenten aus den USA, die hier wahrscheinlich noch gar nicht zugelassen sind, behandeln“, sagte er der Bild.
Etwa 20.000 Menschen erhalten jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Das ist seltener als bei anderen Krebsarten. Im Vergleich dazu erkranken hierzulande jährlich allein mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs. Laut Deutscher Krebsgesellschaft ist Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Frauen die sechsthäufigste und bei Männern die zehnthäufigste Krebsart. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Aber es gibt Hoffnung: Biontech meldet erste Erfolge bei einer Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Zudem gibt es Möglichkeiten, das Krebsrisiko zu senken. Bleibt zu hoffen, dass uns Georg Koch noch eine ganze Weile erhalten bleibt. (kas)