Auswirkungen auf unsere Technologie - Sonne erreicht bald ihr Maximum: Nasa erwartet „reale Folgen für die Erde“

Die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (Nasa) der USA, die Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde (NOAA) und das Solar Cycle Prediction Panel haben den Beginn des Maximums der Sonne bekannt gegeben. Dies markiert eine Phase erhöhter Sonnenaktivität, die Teil des elfjährigen Sonnenzyklus ist und durch häufigere Sonnenflecken, Eruptionen und koronale Massenauswürfe (CMEs) gekennzeichnet ist.

Sonne: Massenauswürfe können Stromnetze auf Erde stören

Während eines solaren Maximums wird die Sonne aktiver, und es erscheinen mehr Sonnenflecken auf ihrer Oberfläche. Sonnenflecken sind Regionen intensiver magnetischer Aktivität, die den Fluss von Plasma stören und dadurch kühlere und dunklere Bereiche erzeugen. Diese Regionen können starke Sonneneruptionen und koronale Massenauswürfe auslösen, die erhebliche Auswirkungen auf das magnetische Umfeld der Erde haben.

ANZEIGE

„Während des Sonnenmaximums steigt die Anzahl der Sonnenflecken und damit die Sonnenaktivität“, erklärte Jamie Favors, Direktor des Weltraumwetterprogramms im Nasa-Hauptquartier in Washington. „Dieser Anstieg der Aktivität bietet eine aufregende Gelegenheit, mehr über unseren nächsten Stern zu erfahren – hat aber auch reale Folgen für die Erde und unser gesamtes Sonnensystem.“

Sonneneruptionen setzen elektromagnetische Strahlung frei, die Funkkommunikation stören kann. Koronale Massenauswürfe, die gewaltige Wolken geladener Teilchen durch den Weltraum schicken, können geomagnetische Stürme verursachen, wenn sie die Erde erreichen. Diese Stürme haben die Fähigkeit, Stromnetze, Satellitenfunktionen und Navigationssysteme zu beeinträchtigen, erzeugen jedoch auch Polarlichter, wenn sie mit der Erdatmosphäre interagieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vorhersagen nur bedingt möglich

Die Unvorhersehbarkeit der Sonnenzyklen macht es schwierig, den Zeitpunkt und die Stärke der Phasen von solarem Maximum und Minimum genau vorherzusagen. Forschende wie Michael Wheatland von der Universität Sydney betonen, dass das Verständnis des solaren Dynamos, der die magnetischen Felder der Sonne erzeugt, eine komplexe Herausforderung bleibt. Forschende nutzen die Anzahl der Sonnenflecken und andere Indikatoren, um den Verlauf des Zyklus zu verfolgen.

ANZEIGE

Der aktuelle Sonnenzyklus hat sich als stärker erwiesen als die ursprünglichen Vorhersagen der Nasa und der NOAA, bleibt jedoch innerhalb historischer Normen. Ein bemerkenswertes Ereignis war eine X9,0-Sonneneruption am vierten Oktober 2024, die zu den zwanzig stärksten jemals gemessenen zählt. Trotz ihrer Stärke gehört diese Eruption nicht zu den extremsten der Geschichte und zeigt damit die Variabilität der Sonnenaktivität.

ANZEIGE

„Diese Ankündigung bedeutet nicht, dass dies der Höhepunkt der Sonnenaktivität ist, den wir in diesem Sonnenzyklus erleben werden“, mahnte jedoch Elsayed Talaat, Direktor für Weltraumwetteroperationen bei der NOAA. „Die Sonne hat zwar das solare Maximum erreicht, aber der Monat, in dem die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt erreicht, wird erst in einigen Monaten oder Jahren bestimmt werden.“

ANZEIGE

Weltraumwetter besser verstehen

Forschende nutzen den aktuellen Zyklus, um Modelle zu verfeinern und die Vorhersagen über zukünftiges Sonnenverhalten zu verbessern. Einige von ihnen, die einen stärkeren Zyklus vorhergesehen hatten, könnten neue Erkenntnisse darüber liefern, wie die Sonne funktioniert.

Im Dezember 2024 wird die Parker Solar Probe der NASA ihren bisher engsten Vorbeiflug an der Sonne absolvieren und damit ihren eigenen Rekord als sonnennahe Raumsonde übertreffen. Das ist der erste von insgesamt drei geplanten Annäherungen in dieser Distanz. Missionen wie diese ermöglichen es Forschenden, das Weltraumwetter direkt an der Quelle besser zu verstehen.

Quelle: National Aeronautics and Space Administration

Von Philipp Rall

Das Original zu diesem Beitrag "Sonne erreicht ihr Maximum: NASA erwartet „reale Folgen für die Erde“" stammt von futurezone.de.