Sommer, Sonne, Stressgefühl - Arbeiten trotz Urlaub – neue Studie zeigt, wie wenig sich Angestellte erholen

Viele Arbeitnehmer in Deutschland schaffen es nicht, im Urlaub richtig abzuschalten. Nach eigener Einschätzung kehren 24 Prozent wenig ausgeruht aus dem Haupturlaub zurück, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Krankenkasse Pronova BKK zeigt. Weitere 19 Prozent fühlen sich nur mäßig erholt. 

Rund um die angeblich schönste Zeit des Jahres fühlen sich viele Beschäftigte gestresst. So gaben jeweils rund 60 Prozent an, unmittelbar vor und nach dem Urlaub Mehrarbeit leisten zu müssen, um die Abwesenheit zu organisieren oder Unerledigtes aufzuholen. Die Befragten bezifferten ihre Überstunden im Schnitt auf jeweils acht Stunden vor und nach dem Urlaub.

Hälfte der Urlauber checkt freiwillig Arbeitsmails

Der Umfrage zufolge nimmt knapp die Hälfte (49 Prozent) der Befragten für den Haupturlaub mindestens 15 Tage frei. Doch auch in dieser Zeit spielt der Job für viele Menschen eine große Rolle. So checken rund die Hälfte der Teilnehmer im Urlaub ihre Mails und knapp zwei Drittel werden während der freien Zeit im beruflichen Zusammenhang kontaktiert. 

Nach eigener Einschätzung wenden die Betroffenen an jedem Urlaubstag durchschnittlich 1,3 Stunden Zeit für die Arbeit auf. Junge Arbeitnehmer im Alter zwischen 18 und 29 Jahren berichten sogar von zwei Stunden. In dieser Altersgruppe fühlten sich auch nur 48 Prozent nach dem Haupturlaub sehr gut oder gut erholt. In der Gesamtheit äußerten das 57 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.