Bayern steht Hitze-Knall bevor – doch heftige Unwetter stehen schon in den Startlöchern
In Bayern wird es sonnig und heiß, das berichtet der Deutsche Wetterdienst. Doch die Experten warnen schon vor Unwetter mit Gewitter und heftigem Starkregen.
München - Am Freitag, 13. Juni, scheint von früh bis spät die Sonne und das meist wolkenlos. Das berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Höchstwerte erreichen 25 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und knapp 32 Grad am Bodensee und Untermain. Auch die Nacht bleibt überwiegend wolkenlos. In Unterfranken und am Bodensee betragen die Tiefstwerte rund 17 Grad, ansonsten kühlt es sich auf 13 bis acht Grad ab.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Bis zu 35 Grad: Hitze-Knall in Bayern – Kaum Abkühlung in der Nacht
Auch am Samstag lacht die Sonne fast überall vom bayerischen Himmel. Am westlichen Alpenrand sind am Nachmittag und Abend einzelne Gewitter aber nicht ausgeschlossen. Es wird sommerlich heiß bei 30 bis 35 Grad. In Ostbayern liegen die Höchstwerte öfter unter 30 Grad. In der Nacht gibt es kaum Abkühlung bei 19 bis 13 Grad, in Niederbayern sinken die Werte auf 10 Grad.
Wettervorhersage für Bayern: Unwetter durch Gewitter und Starkregen
Am Sonntag scheint in den östlichen Regionen viel die Sonne, in den meisten Regionen kommen aber bereits im Laufe des Vormittags Schauer und Gewitter auf. „Lokal Unwetter durch Gewitter mit heftigen Starkregen wahrscheinlich“, berichtet der DWD. Es wird schwülwarm mit 26 bis 30 Grad.
„In der Nacht zum Montag zügig südostwärts abziehende Gewitter, nachfolgend vor allem an den Alpen und im Bayerischen Wald noch schauerartiger Regen. In Franken und der Oberpfalz Auflockerungen“, berichten die Wetter-Experten. Es kühlt auf 16 bis elf Grad ab. Am Montag wartet auf den Freistaat ein Mix aus Sonne und Quellwolken, an den Alpen und in Niederbayern ist zeitweise auch Regen möglich. Das Thermometer klettert auf maximal 20 bis 26 Grad. (kam)