Deutsche Hockey-Frauen kassieren herben Dämpfer gegen die Niederlande

Deutschland - Niederlande 1:5 (0:3, 1:1, 0:0, 0:1)

0:1 Moes (1.), 0:2 Matla (10.), 0:3 Sanders (13.), 1:3 Micheel (19.), 1:4 Sanders (24.), 1:5 Veen (54.)

Das Wichtigste zum Spiel: Top-Favorit Niederlande bleibt für die deutschen Hockey-Spielerinnen der große Angstgegner. Im zweiten Gruppenspiel der Europameisterschaft kassierte das neu formierte Team der niederländischen Bundestrainerin Janneke Schopman gegen den zwölfmaligen Titelträger eine bittere 1:5-Niederlage und wartet damit seit 18 Jahren auf einen Sieg bei einer EM gegen den Rekordgewinner.

Im abschließenden Gruppenspiel gegen Irland am Mittwoch (20.00 Uhr/Magenta TV) benötigt die DHB-Auswahl einen Sieg, um noch ins Halbfinale einzuziehen.

Deutschlands Torhüterin Nathalie Kubalski ist beim 1:4 machtlos
Deutschlands Torhüterin Nathalie Kubalski ist beim 1:4 machtlos Federico Gambarini/dpa

Im Mönchengladbacher Hockey-Park erzielte Lena Micheel (19. Minute) den Treffer für die Gastgeberinnen, die das Auftaktspiel gegen Frankreich noch mit 4:1 gewonnen hatten. Für die Niederlande trafen Freeke Moes (1.), Frederique Matla (10.), Pien Sanders (13./24.) und Marijn Veen (54.) zum zweiten Gruppensieg.

In der Tabelle der Gruppe A führt der Titelverteidiger mit sechs Punkten vor Deutschland und Frankreich (beide drei Punkte). Die Niederlande und Frankreich treffen am letzten Spieltag aufeinander.

Deutschland kassiert Blitztreffer nach 35 Sekunden

Für das deutsche Team hätte es schlimmer nicht beginnen können. Schon nach 35 Sekunden trafen die Gäste durch Moes, ohne dass das Schopman-Team einmal am Ball war. Zudem musste die Auswahl kurzfristig auch noch auf die verletzten Sonja Zimmermann und Felicia Wiedermann verzichten. 

Die schnelle Führung spielte den Niederländerinnen in die Karten. Matla und Kapitänin Sanders trafen noch im ersten Viertel zum 3:0 für den Favoriten, ehe Micheel nach einer Strafecke immerhin den Anschlusstreffer erzielte. Doch erneut Sanders, die ihr 150. Länderspiel absolvierte, traf noch vor der Pause zum vierten Mal für Oranje.

Damit war die Entscheidung gefallen und das deutsche Team konnte die Partie in der Folge ein wenig ausgeglichener gestalten, ohne den Titel-Favoriten aber noch ernsthaft zu gefährden. Veen traf in der Schlussphase sogar noch zum 5:1 für die Niederländerinnen.

Deutschland - Niederlande 1:5 (0:3, 1:1, 0:0, 0:1)

0:1 Moes (1.), 0:2 Matla (10.), 0:3 Sanders (13.), 1:3 Micheel (19.), 1:4 Sanders (24.), 1:5 Veen (54.)

60. Minute: Schluss in Mönchengladbach! Die deutschen Hockey-Frauen verlieren ihr zweites EM-Gruppenspiel deutlich. Die Niederländerinnen setzen sich verdient mit 5:1 durch und feiern ihren zweiten Sieg.

58. Minute: Stoffelsma tankt sich energisch die linke Seite entlang. Die Hereingabe wird aber abgeblockt. Die DHB-Frauen laufen sich zum wiederholten Male fest.

56. Minute: Deutschland muss jetzt aufpassen, dass es nicht noch deutlicher wird. Mit einem Pass ist die komplette Abwehr ausgehebelt. Matla steht frei vor dem Kasten und schiebt die Kugel dann knapp links vorbei.

54. Minute: TOOOR für die Niederlande! Post spielt den idealen Pass in den Lauf von Veen, die sich artistisch in den Abschluss wirft und nur einen Kullerschuss hinbekommt. Der Ball fliegt der herausstürmenden Sonntag noch durch die Beine. Bitter! 1:5!

52. Minute: Deutschland schaltet jetzt in den Verteidigungsmodus. Die Niederlande machen enorm Druck.

51. Minute: Immer wieder läuft Deutschland in brenzlige Eins-gegen-eins-Situationen. Diesmal muss Oruz klären.

49. Minute: Burg zieht in den deutschen Kreis. Wanner ist aber hochaufmerksam, hält den Schläger dazwischen und baut den nächsten Angriff auf.

48. Minute: Davidsmeyer bringt die Fackel von der rechten Außenbahn in die Mitte. Erneut ist ein Körperteil dazwischen. Die Niederlande können sich befreien.

47. Minute: Deutschland kämpft. Nolte dribbelt auf der linken Seite an zwei Niederländerinnen vorbei. Ihr Abschluss aus spitzem Winkel wird abgewehrt.

46. Minute: Der Schlussabschnitt läuft.

45. Minute: Das dritte Viertel endet torlos. Kurze Pause, bevor die letzten 15 Minuten steigen.

43. Minute: Die DHB-Frauen erhöhen jetzt das Pressing und schieben von links nach rechts. Schwabe erhält das Zuspiel, rutscht aber weg auf dem Gladbacher Feld.

42. Minute: Micheel erhält den idealen Pass in den Lauf. Kurz vor ihrem Abschluss ist aber noch der gegnerische Schläger dazwischen.

41. Minute: Strafecke für die Niederlande! Weidemann wirft sich in den Schuss, verursacht aber erneut die Strafecke. Dann ist Sonntag mit einer tollen Fußabwehr zur Stelle und verhindert das 1:5.

39. Minute: Deutschland bleibt dran und erzwingt die nächste Strafecke. Die Situation wird aber nochmal auf dem Monitor überprüft. Nach Micheels Hereingabe war der Ball nicht am Fuß der Gegenspielerin - daher geht's mit Bully weiter.

38. Minute: Strauss provoziert das Foul. Die Niederlande müssen für zwei Minuten zu zehnt weiterspielen und kurz danach gibt's direkt die große Chance für Deutschland. Von der linken Seit kommt die perfekte Flanke an den langen Pfosten. Stoffelsma steht mit dem Rücken zum Tor, wirkt total überrascht und vertändelt den Ball.

37. Minute: Harter Zusammenprall zwischen Burg und Oruz. Die Niederländerin bekommt den Arm am Kopf ab. Oruz entschuldigt sich sofort und kommt um die grüne Karte rum. Deutschland darf vollzählig weiterspielen.

35. Minute: Die DHB-Frauen bauen geduldig auf und zwingen die Niederlande in die eigene Hälfte. Nach einem unsauberen Pass von Zimmermann ist der Angriff wieder dahin.

33. Minute: Der Abschluss wird von einem Fuß abgewehrt - daher erneut Strafecke für Deutschland. Auch der Versuch von Micheel wird abgeblockt. Kein Durchkommen aktuell!

32. Minute: Strafecke für Deutschland! Sanders beschwert sich, dass sich den Ball mit dem Knie abgewehrt hat. Die Schiedsrichterin hat's anders gesehen.

32. Minute: Deutschland wird gleich wieder in die Defensive gedrängt, doch Oruz geht dazwischen und verhindert den Abschluss.

31. Minute: Das Spiel läuft wieder.

Deutschland überfordert - Niederlande zur Halbzeit 4:1 vorn

30. Minute: Und dann ertönt die Sirene! Deutschland liegt nach dem zweiten Viertel deutlich hinten und muss sich deutlich steigern - besonders in der Defensive. Bisher ist es eine Machtdemonstration der Niederlande.

28. Minute: Deutschland bemüht sich um Ordnung in der Defensive. Sanders dribbelt erst locker an Davidsmeyer vorbei. Bei Stoffelsma ist dann aber Endstation.

27. Minute: Schwabe bleibt giftig und stört das gegnerische Aufbauspiel. Kurz danach läuft sich Burg in der Offensive fest.

26. Minute: Schwabe wird auf der rechten Seite ins Duell geschickt, muss aber abdrehen, weil keine Unterstützung in der Offensive da ist. Nach zwei Pässen ist die Kugel schon wieder weg. Die niederländische Abwehr hat- abgesehen vom Gegentor - alles im Griff.

24. Minute: TOOOR für die Niederlande! Davidsmeyer wird beim Aufbauspiel von zwei Gegenspielerinnen attackiert und verliert die Kugel. Aus der Drehung kommt die perfekte Flanke auf Sanders, die wieder komplett blank steht und locker einschiebt. 1:4!

21. Minute: Puh, das war knapp. Die Niederländerinnen kombinieren sich gefährlich vors deutsche Tor. Stoffelsma und Weidemann können in höchster Not klären.

20. Minute: Oruz ist erneut in der Abwehr zur Stelle und geht mit dem Schläger dazwischen. Derweil sieht Schwabe nach einem Mini-Stockfoul die grüne Karte. Deutschland ist somit zwei Minuten in Unterzahl.

19. Minute: TOOOR für Deutschland! Geht doch! Die Strafecke wird perfekt für Micheel vorbereitet. Ihr Schuss knallt mit Wucht in die Maschen. Nur noch 1:3!

18. Minute: Die Strafecke landet bei Micheel. Der Abschluss landet unter dem Fuß der Keeperin - somit gibt's erneut Strafecke.

18. Minute: Oruz holt die erste Strafecke für die deutsche Mannschaft raus - gelingt jetzt der erste Treffer?

17. Minute: Toller deutscher Angriff über die rechte Seite. Amelie Wortmann hat freie Bahn und alle Optionen. Am Ende entscheidet sie sich für eine Kuller-Schuss, den die Torhüterin mühelos aufsammeln kann.

16. Minute: Weiter geht's!

15. Minute: Das erste Viertel ist beendet - zum Glück für die DHB-Frauen, die jetzt erstmal durchschnaufen und sich ordnen können.

13. Minute: TOOOR für die Niederlande! Jetzt wird's hier früh deutlich! Die DHB-Frauen ist komplett überfordert, wird schwindelig gespielt und sprintet nur dem Ball hinterher. Sanders läuft sich rechts frei und trifft halbhoch ins deutsche Tor. 0:3!

12. Minute: Die Niederlande machen weiter Dampf nach vorn, Deutschland kann sich kaum befreien. Nolte behauptet sich erstmal gegen zwei Gegenspielerinnen und entschärft die Kugel.

10. Minute: TOOOR für die Niederlande! Zweite gute Chance, zweiter Treffer! Diesmal geht's über die rechte Seite. Stoffelsma streckt ihren Schläger noch vergeblich in die Flanke. Matla erhält die ideale Flanke und wuchtet Sonntag den Ball um die Ohren. 0:2!

8. Minute: Deutschland kommt immer besser ins Spiel und rückt nun geschlossen auf. Ein abgefälschter Ball landet perfekt im Lauf von Gross. Dann sind aber direkt zwei Niederländerinnen da und verhindern den Abschluss.

6. Minute: Erster Vorstoß der DHB-Frauen: Weidemann erhält den hohen Pass und steckt direkt weiter zu Micheels, der dann der Stockfehler unterläuft.

5. Minute: Oruz und Schwabe schieben sich die Kugel in der Verteidigung hin und her - keine Anspielstation weit und breit. Die Niederlande pressen direkt drauf und erzwingen die Balleroberung.

3. Minute: Die deutsche Verteidigung wackelt enorm in den Anfangsminuten. Oruz geht entschieden dazwischen und verhindert den zweiten niederländischen Abschluss aufs Tor. Die DHB-Frauen können sich erstmal befreien.

1. Minute: TOOOR für die Niederlande! Nach 35 Sekunden liegt Deutschland bereits hinten. Van der Elst tankt sich vor, überrumpelt die Abwehr und schlägt die scharfe Flanke von der linken Seite rein. Moes läuft perfekt ein und staubt ab. 0:1!

1. Minute: Los geht's in Mönchengladbach! Die Niederlande stoßen an.

20.28 Uhr: Die verletzten Wiedermann und Zimmermann stehen bei der deutschen Hymne noch bei ihrem Team. Wiedermann muss einige Tränen verdrücken und ist extrem enttäuscht, hier heute nicht aktiv mitwirken zu können.

Deutschland muss auf zwei Spielerinnen verzichten

20.09 Uhr: Die DHB-Frauen müssen heute zwei bittere Ausfälle verkraften. Sonja Zimmermann hat Oberschenkelprobleme und fällt aus. Auch Felicia Wiedermann, die sich im EM-Auftaktspiel das Knie verdreht hatte, ist leider nicht einsatzfähig. Wiedermanns Ausfall begründete der Verband mit Knieproblemen. Ob sie nur gegen die Niederlande fehlt oder das komplette Turnier verpasst, ist noch unklar.

Sonja Zimmermann (l) fällt für das EM-Spiel gegen die Niederlande verletzt aus
Sonja Zimmermann (l) fällt für das EM-Spiel gegen die Niederlande verletzt aus Federico Gambarini/dpa

20.05 Uhr: Noch 25 Minuten bist zum Start. Auch Bundestrainerin Janneke Schopman geht optimistisch in das Spiel gegen ihr Heimatland. "Wir sind Deutschland und wir spielen wie Deutschland, egal gegen wen", sagte Schopman. "Wenn wir einen richtigen Passrhythmus haben und den Ball laufen lassen können, dann können wir es der Niederlande schwierig machen." Beim Turnier vor zwei Jahren - ebenfalls in Mönchengladbach - hatte die Niederlande ihren zwölften EM-Titel eingefahren. Die DHB-Frauen holten damals Bronze.

15.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Die neu formierte Hockey-Nationalmannschaft der Damen ist mit dem erwarteten Sieg in die Europameisterschaft gestartet. Einen Tag nach dem Auftakt-Krimi der deutschen Herren sicherten sich die Damen im ersten Turnier unter der neuen niederländischen Trainerin Janneke Schopman beim souveränen 4:1 gegen Frankreich die ersten Punkte bei der EM und absolvierten einen ersten Schritt auf dem Weg ins Halbfinale.

Heute kommt es im Mönchengladbacher Hockey-Park zum Duell mit dem Top-Favoriten und Rekordsieger Niederlande. Die Titelverteidigerinnen gewannen ihre erste Partie gegen Irland mit 2:0.

Schopman, die im November 2024 die Nachfolge von Valentin Altenburg antrat, musste nach diversen Rücktritten ein neues Team zusammenstellen, in dem acht Spielerinnen 23 Jahre oder jünger sind und acht Spielerinnen erstmals bei einer EM spielen. Im Tor entschied sich die 48-Jährige allerdings für Julia Sonntag, die die älteste Spielerin im Team ist.

Die DHB-Auswahl wurde ihre Favoritenstellung gegen die Französinnen schnell gerecht. Schon bei Olympia 2024 gab es einen klaren 5:1-Erfolg. Nach vier nicht genutzten Strafecken spielten die Gastgeberinnen schnell und mutig nach vorn.

Es waren dann die EM-Debütantinnen, die sich in den Blickpunkt spielten und für die schnelle 4:0-Führung im ersten Abschnitt sorgten. Dabei trafen Sara Strauss (13. Minute) und ihre Düsseldorfer Vereinskollegin Sophia Schwabe (15./24.) sowie Lena Micheel (22.). Den Französinnen gelang durch Eve Verzura noch das 1:4.