Bei der Bundesgeneralversammlung der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien in Rottach-Egern ist Martin Haberfellner aus Kochel als Landeshauptmann im Amt bestätigt worden. Auch Protokollführer Tobias Riesch führt sein Ehrenamt weiter aus.
Bad Tölz-Wolfratshausen – In seinem Jahresbericht ließ Martin Haberfellner einige herausragende Ereignisse Revue passieren, etwa die Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI. im Januar 2023 in Rom. Man habe auch eine Reihe staatsrepräsentativer und gesellschaftlicher Aufgaben wahrgenommen, etwa die Teilnahme an der Hochzeit von Prinz Ludwig von Bayern, dem 90. Geburtstag von Herzog Franz von Bayern, am protokollarischen Empfang des chinesischen Ministerpräsidenten sowie am 70. Geburtstag von Kardinal Reinhard Marx.
Vorfreude auf neues Zentrum im Kloster Benediktbeuern
Als besonders positiv hob Haberfellner hervor, dass der Gründungsakt für das „Zentrum der Gebirgsschützen Bayern“ begangen wurde. Es wird bekanntlich im Kloster Benediktbeuern angesiedelt und soll 2025 eingeweiht werden. Julia Mattern, wissenschaftliche Mitarbeiterin am neuen Zentrum, referierte in der Bundesgeneralversammlung über ihre Arbeit. Sie bat um Unterstützung bei der Einsichtnahme in kompanieeigene Unterlagen und um Überlassung von Ausstellungsstücken. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gibt es übrigens 13 Gebirgsschützenkompanien mit rund 2000 aktiven Mitgliedern.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Bichl: Rudi Kramer folgt auf Markus Geißler
In der Versammlung legte Haberfellners Stellvertreter Hans Baur nach 30 Jahren Zugehörigkeit in der Landeshauptmannschaft sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde Gauhauptmann Hans Rucker aus dem Bereich Inn-Chiemgau gewählt. Adjutant Robert Stumbaum trat ebenfalls nicht mehr zur Wahl an, sein Nachfolger ist Michael Beck. Schriftleiter für den bayerischen Teil der Tiroler Schützenzeitung ist nach Hans Baur jetzt Wolfgang Poschenrieder aus Ohlstadt. Auch Markus Geißler, Hauptmann der Gebirgsschützenkompanie Bichl, hat sein Amt niedergelegt. Haberfellner dankte ihm mit einem Ehrenkrug. Geißlers Nachfolger ist Rudi Kramer.
Patronatstag 2024 in Lenggries
Bei der Versammlung informierte Kaspar Reiser, Hauptmann aus Lenggries, ausführlich über den Stand der Vorbereitungen und über den Ablauf des Patronatstags am 5. Mai in Lenggries. Die Gebirgsschützen haben aber noch weitere Termine in ihrem Kalender: Das Alpenregionstreffen findet am 25. und 25. Juni in Garmisch statt, und der Trachtenumzug zum Oktoberfest ist am 22. September. Das Bundesschießen wird heuer vom 27. bis 29. September ausgetragen. Das Adventssingen richtet am 8. Dezember die Kompanie Partenkirchen aus.
Meine news
Auch einige Termine für 2025 stehen schon fest. Wie berichtet wird der Patronatstag der Gebirgsschützen dann wieder in Benediktbeuern stattfinden. Außerdem wurde bekannt, dass die Kompanie aus Königsdorf den Zuschlag für das Adventssingen bekommen hat.