Verein möchte Wirtshaus retten
Momentan ist es ruhig im Wirtshaus Eisenhofen, das seit Ende November ohne Wirt dasteht. Doch nun will der Verein Brauchtum und Maibaum wieder Schwung ins Haus bringen.
Eisenhofen – „Wir wollen unsere Gemeinschaft im Dorf stärken, indem wir unsere Energie dem Erhalt der Begegnungsstätte widmen. Der Erhalt des Wirtshauses ist für das Dorfleben ein zentrales Element“, betont Markus Obermann, der Vorsitzende des Vereins. Vor allem hatte man sich von Anfang an vorgenommen, das Gebäude gründlich innen und außen zu sanieren.
Vieles wurde schon auf die Beine gestellt: Die Terrasse wurde erweitert, große Teile der Wirtsstube wurden saniert, der Hof gepflastert, ein überdachter Biergarten angelegt und das Gebäude an die Erdgasleitung angeschlossen. Als nächster Schritt wird nun die Sanierung der Sanitäranlagen in Angriff genommen. Es soll ein neues, modernes, barrierefreies WC (inklusive Wickeltisch) geschaffen werden. Dieses verbessert die Zugänglichkeit und ermöglicht die Teilnahme an gemeinschaftlichen Veranstaltungen für alle – auch für Menschen mit Behinderung.
Das Problem sind einmal mehr die Finanzen. Der Verein trägt sich nämlich überwiegend durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wichtige und notwendige Maßnahmen zum Erhalt des Wirtshauses bedeuteten daher eine enorme finanzielle Belastung, so Markus Obermann. Deswegen hat der Verein in Zusammenarbeit mit der Volksbank-Raiffeisenbank eine Spendenaktion gestartet. Das Geldinstitut bietet hier eine Möglichkeit zum Crowdfunding. Das Geld wird unmittelbar für die Baukosten des barrierefreien WCs verwendet. Bei Überfinanzierung wird dieses zusätzliche Geld ebenfalls für die Modernisierung des Gebäudes sowie für die allgemeine Förderung des Brauchtums verwendet, wie es im offiziellen Dokument der VR-Bank heißt.
6000 Euro wird das Projekt voraussichtlich kosten. Die Spendenaktion ist bis 31. März angesetzt. Unmittelbar danach wollen die Mitglieder mit der Sanierung beginnen. Natürlich würde sich der Verein über möglichst viele Unterstützer freuen. Informationen gibt es unter dem Link www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/barrierefreies-wirtshaus-eisenhofen.
Von Sabine Schäfer