Starker Staffelstart, doch: „Bauer sucht Frau International“ verliert im Quotenduell

  1. Startseite
  2. TV

KommentareDrucken

„Bauer sucht Frau“ gehört zu den beliebtesten RTL-Formaten – doch der internationale Ableger davon kann gegen die Konkurrenz nicht viel ausrichten.

Köln – Die Fans haben bereits darauf hingefiebert: „Bauer sucht Frau International“ ist zurück im TV. Bauern und Bäuerinnen aus der ganzen Welt sehnen sich nach der großen Liebe und nehmen für die Partnersuche die Hilfe von RTL und Inka Bause (55) in Anspruch. Doch obwohl die Einschaltquoten zum Auftakt am 16. April 2024 gar nicht schlecht waren, kann der „Bauer sucht Frau“-Ableger keinen Quotensieg feiern.

„Bauer sucht Frau International“ kassiert bittere Niederlage gegen ARD-Krimiserie

Schon in Folge eins war viel los auf den Höfen: Beim „Bauer sucht Frau International“-Kennenlernen verließen gleich drei Frauen Peters (33) Hof. Auch Bauer Andreas (63) aus Guatemala kam bei den Frauen nicht gut an. Obstbäuerin Ulrike (57) hingegen scheint mehr Glück zu haben. Ihr Kandidat Heiko griff beim ersten Treffen direkt fest zu und fasste ihr an den Po – was sie gern geschehen ließ. Und tatsächlich sicherte die Ausstrahlung RTL Bestwerte zur Primetime. Das Problem: Die Konkurrenz war einfach noch stärker.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen tz-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Denn beim Gesamtpublikum ab drei Jahren fuhr die ARD laut dwdl.de einen eindeutigen Sieg ein: 5,81 Millionen Menschen schauten sich eine neue Folge von „Mord mit Aussicht“ an. Das brachte dem Sender einen Marktanteil von 22,7 Prozent ein – doppelt so hoch wie die „Bauer sucht Frau International“-Werte. Denn die Kuppelshow bei RTL verfolgten durchschnittlich „nur“ 2,82 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 11,8 Prozent entspricht. Auch einige öffentlich-rechtliche Vorabendprogramme sicherten sich bessere Quoten. So holten die „Rosenheim-Cops“ beispielsweise 16,3 Prozent für das ZDF ein (3,72 Millionen Zuschauer).

Welche Zuschauerzahl holte in Deutschland den Rekord?

Am 13. Juli 2014 schrieb die ARD Fernsehgeschichte: Das Fußball-WM-Finale Deutschland gegen Argentinien (1:0 n. V.) sahen Schätzungen zufolge sage und schreibe 34,65 Millionen Menschen an ihrem eigenen Fernsehgerät. Irre: Personen, die etwa beim Public Viewing oder in Bars das Spiel mitverfolgten, wurden bei dieser Zählung nicht berücksichtigt. Die tatsächliche Zahl dürfte demnach noch einmal erheblich höher ausfallen.

Doppelte Niederlage: Auch in der Zielgruppe liegt „Bauer sucht Frau International“ hinten

Beim jungen Publikum, der werberelevanten Zielgruppe, sah es nicht anders aus. Denn bei den 14- bis 49-Jährigen war ebenfalls „Mord mit Aussicht“ beliebter – zudem schob sich aber auch noch „Joko & Klaas gegen ProSieben“ an der Datingshow vorbei. Während „Bauer sucht Frau International“ lediglich 0,52 Millionen Zuschauer (11,5 Prozent Marktanteile) verzeichnen konnte, schalteten zu der ARD-Krimiserie 0,69 Millionen Menschen ein (14,8 Prozent Marktanteile). Joko Winterscheidt (45) und Klaas Heufer-Umlauf (40) sicherten ProSieben mit 0,69 Millionen Zuschauern und 16,7 Prozent der Marktanteile den Tagessieg zur besten Sendezeit.

Eine Szene von „Bauer sucht Frau“ und eine von „Mord mit Aussicht“ (Fotomontage)
„Bauer sucht Frau“ gehört zu den beliebtesten RTL-Formaten – doch der internationale Ableger davon kann gegen die Konkurrenz nicht viel ausrichten. © Screenshot: „Bauer sucht Frau International“/ RTL; „Mord mit Aussicht“/ ARD (Fotomontage)

Weit abgeschlagen war unterdessen das ZDF – denn „Mensch Merz!“ konnte sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe nicht punkten. Mit 1,93 Millionen Zuschauern insgesamt und nur 0,25 in der Zielgruppe konnten jeweils nur einstellige Marktanteile verzeichnet werden. Das sah zuletzt besser aus – denn mit Hans Sigl (54) und dem „Bergdoktor“ hatte der Mainzer Sender im Quotenduell zumindest donnerstags oft die Nase vorn. Verwendete Quellen: dwdl.de

Auch interessant

Kommentare