Am Wochenende Dorfflohmarkt in Seefeld, Hechendorf und Oberalting - bei jedem Wetter
Der diesjährige Dorfflohmarkt der Gemeinde Seefeld findet am kommenden Wochenende (14. und 15. September) in Seefeld und in den Ortsteilen Hechendorf und Oberalting statt. Auch bei schlechtem Wetter.
Seefeld - Am Samstag, 14. September, startet Hechendorf mit dem diesejährigen Dorfflohmarkt, am Sonntag, 15. September, folgen Oberalting und Seefeld, jeweils zwischen 10 und 16 Uhr.
Am Wochenende Dorfflohmarkt in Seefeld, Hechendorf und Oberalting
„Wir hätten dieses Jahr auch sehr gerne den Ortsteil Drößling integriert“, sagt Dennis Weber, vom Organisationsteam. Aber nach Rücksprache mit Bürgerinnen und Bürgern aus Drößling habe man die Idee aufgrund der anhaltenden Großbaustelle Ortsdurchfahrt und der damit verbundenen komplizierten Verkehrslage für dieses Jahr verworfen.
Interessierte Marktanbieter können sich daher, wie in den Jahren zuvor, online für Hechendorf oder Oberalting/Seefeld anmelden: Über die Webseite www.floh.market wird der eigene Marktstandort beziehungsweise die eigene Hausadresse per Koordinaten präzise eingetragen. Die jeweiligen Koordinaten können über den Google Maps Service ermittelt und dann in die Maske auf der floh.market-Seite eingefügt werden. „Alternativ können die Teilnehmer auch die Heimadresse mit Straße und Hausnummer in die Maske eintragen“, erläutert Albert Augustin, der die Webseite der Aktion gestaltet und betreut. Der Teilnehmer-Standort wird dann als Pin in der interaktiven Karte der Ortschaften sichtbar und potenzielle Besucherinnen und Besucher sehen auf einen Blick, wer etwas anbietet.
Aussteller aus Seefeld sollen Dorfflohmarkt-Stand auffällig gestalten
Vor Ort empfiehlt es sich für die Marktanbieter, ihren Standort optisch möglichst auffällig zu gestalten. „Das kann in diesem Jahr aufgrund der angekündigten Wetterprognose für das Wochenende besonders wichtig werden“, betont Carolin Deutsch, Organisatorin. Wegen der Regenvorhersage, speziell am Samstag, rechnen die Organisatoren mit weniger Anbietern als im vergangenen Jahr. Umso wichtiger wird daher die Sichtbarkeit. Mit kreativ gestalteten und bunten Ständen kommt dennoch genug Feier- und Kaufstimmung auf, hoffen die Organisatoren. Das habe die Markttage in den vergangenen Jahren ausgemacht. Beide Märkte sollen unabhängig von der Witterung in jedem Fall stattfinden. Öffentlicher Raum sollte beim Standaufbau allerdings unbedingt gemieden werden.
Bei Rückfragen können sich Interessenten an Justina Fojcik, E-Mail justina.fojcik@gmail oder Dennis Weber, E-Mail derweberde@web.de melden. Für die Teilnahme fällt keine Standgebühr an. (kb)
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.