Deutschland verneigt sich vor Wolfgang Schäuble: Der tragische Held der CDU

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Zum Tod von Wolfgang Schäuble: Ein Nachruf von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.

Hat eigentlich einer Wolfgang Schäuble mal nach dem Sinn des Genderns gefragt? Oder nach der Work-Life-Balance und/oder seinen Plänen nach der Politik?

Schon die Frage danach erforderte bei einem wie ihm, der wie kein anderer Politiker für eiserne Pflichterfüllung und republikanische Haltung stand und sich dabei nie um den Zeitgeist und seine Albernheiten scherte, eine Portion Mut. Denn der im Alter unduldsam, ja bitter gewordene scharfsinnige Denker war berüchtigt dafür, dass er sich einen Spaß daraus machte, allzu vorwitzige Interviewpartner dumm aussehen zu lassen.

Schäuble verhinderte Söder – womöglich die bitterste Entscheidung einer langen Laufbahn

Das galt, wie der Möchtegern-Kanzlerkandidat Markus Söder 2021 brutal erfahren musste, nicht nur für Journalisten, sondern auch für ambitionierte Unionsfreunde. Schäuble war nie ein Freund der CSU und ihrer auftrumpfenden Attitüde, und er ließ sie das spüren.

Wolfgang Schäubles Rat wird Deutschland fehlen, kommentiert Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis. © Montage: Markus Scholz/picture alliance/dpa/Schlaf/fn

Söder verhindert (und damit unfreiwillig der Ampel ins Amt verholfen) zu haben, erwies sich im Nachhinein als die vielleicht bitterste Entscheidung in einem langen politischen Leben, das für den tragischen, seit 1990 an den Rollstuhl gefesselten Helden der CDU mehr Niederlagen als Siege bereithielt: Kanzler hätte Schäuble 1998 werden können, doch sein Ziehvater Helmut Kohl raubte ihm diese Chance, indem er selbst, obwohl weit über seinem Zenit, nochmal antrat. Schäuble übernahm stattdessen die CDU – bis ihn die eigene Generalsekretärin Angela Merkel in der Parteispendenaffäre kalt lächelnd entmachtete.

Wolfgang Schäuble, Vater der Einheit und des Euro – das Land wird seinen Rat vermissen

Doch entmutigen ließ sich Schäuble nie. Er diente stoisch, als wäre nichts gewesen, seiner Partei in anderen Ämtern, war einer der Väter der Einheit und des Euro und der Präsident des Bundestags, dem er unvorstellbare 51 Jahre angehörte. Mit Wolfgang Schäuble verlässt eine Legende die Bühne der Bundesrepublik.

Auch wenn es zuletzt stiller um ihn wurde: Das schwer an sich selbst zweifelnde Land wird seinen Rat und seinen scharfen Verstand vermissen.

Georg Anastasiadis

Auch interessant

Kommentare